X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Vier-Länder-Grenzradweg

Anzeige

Eine Radtour reich an Natur und Geschichte entlang des Grünen Bandes

Der Vier-Länder-Grenzradweg verläuft durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und folgt dabei teilweise der ehemaligen Innerdeutschen Grenze, dem heutigen Grünen Band Deutschland. Tatsächlich hatte die Innerdeutsche Grenze 40 Jahre lang Familien, Freunde, Städte, Dörfer und Landschaften getrennt, wodurch die Natur die Möglichkeit bekam, sich ungestört zu entwickeln. Aus diesem Grund gibt es am Weg seltene Lebensräume, Pflanzen und Tiere zu erkunden.

Der BUND Sachsen-Anhalt e.V. und der Trägerverbund Burg Lenzen e.V. schlossen sich im Projekt „Gemeinsam am Vier-Länder-Grenzradweg“ zusammen, um die Routenführung zu optimieren, Erlebnispunkte aufzuwerten und die Pflege und Erhaltung des Radwegs zu sichern.

Ein entspannter und umweltfreundlicher Urlaub

Eine Anreise mit der Bahn direkt zum Radweg ist nach Salzwedel, Hitzacker und Dannenberg möglich. Der Bahnhof Wittenberge – mit dem Zug direkt von Berlin erreichbar – liegt von der Strecke mit Einstiegspunkt Lütkenwisch nur 20 Radkilometer entfernt am Elbe-Radweg. Auch der Radweg selber bietet beste Bedingungen für Radreisende. Es gibt kaum Steigungen und mehr als die Hälfte der Strecke besteht aus ausgebauten Radwegen und guter Radinfrastruktur – vom gut befahrbarem Untergrund bis hin zur durchgehenden Beschilderung. Die 172 km lange Rundtour ist demnach ideal für ein langes Wochenende oder einen kurzen Urlaub und eignet sich dank der guten Infrastruktur optimal für einen Familienausflug.

Der Begleiter für die Radtour

Das bikeline-Radtourenbuch kompakt „Vier-Länder-Grenzradweg“ ist mit seinem quadratischen Taschenbuchformat und den Informationen und Karten für die Planung vor der Tour ebenso wie für die Fahrt selbst konzipiert.Im aufgeschlagenen Zustand passt es in die Lenkertasche, sodass die Streckenkarten stets gut sichtbar sind. Die topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 und die Stadtpläne informieren über Straßenbelag, Verkehrsaufkommen, Steigungen, und touristische Sehenswürdigkeiten.

Jede Teilstrecke wird durch ein Höhen- und Streckenprofil und durch einen GPS-Track zum Herunterladen ergänzt. Das bikeline-Radtourenbuch liefert auch Hintergrundinformationen, exakte Streckenbeschreibungen, kulturelle und touristische Informationen zu den lokalen Angeboten und ein umfangreiches Übernachtungs- und Radserviceverzeichnis. Routenänderungen und Neuigkeiten bei den Übernachtungsbetrieben werden über das bikeline Live-Update kommuniziert.

Vier-Länder-Grenzradweg
Verlag Esterbauer
120 Seiten, 9,90 Euro
ISBN 978-3-7111-0110-5

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige