Rund ums IJsselmeer
Zuiderzee-Radweg | Mit Texel und Vlieland
Die Zuiderzeeroute verläuft rund um den bis 1932 bestehenden Binnensee Zuiderzee. Durch die Anlage des Afsluitdijk (Abschlussdeich) zwischen den Orten Den Oever und Zurich wurde das Meer gezähmt und es gab den Landstrichen, die an das riesige Binnenmeer grenzten, Sicherheit. Aus der Zuiderzee wurde das IJsselmeer und seit der Anlage des Houtribdammes zwischen Enkhuizen und Lelystad 1976 trägt der südliche Teil den Namen Markermeer. Die Zuiderzeeroute umspannt demnach das IJsselmeer und das Markermeer. Sie ist eine Route, die noch viele Spuren einer langen und wohlhabenden Geschichte aufweist, in der die Zuiderzee eine Hauptrolle spielte: Der Kampf gegen das Wasser, die Trockenlegung der Deiche und die alten Hafenstädtchen, die in früheren Jahrhunderten Wachstum und Blütezeiten durch den weltweiten Handel auf der Zuiderzee erlebten.
Die Zuiderzeeroute ist eine bunte Sammlung typisch niederländischer Landschaften. Die Route führt Sie an die Nordseeküste und Sie können entscheiden, ob Sie einerseits über den Abschlussdeich radeln oder andererseits die beiden Inseln Texel und Vlieland mit ihren großartigen Stränden und wunderschönen Ausblicken durchstreifen.

Dieser Beitrag stammt aus dem Buch
Rund ums IJsselmeer
bikeline Radtourenbuch, Verlag Esterbauer
ISBN 978-3-7111-0276-8
1:50.000, 120 Seiten, 18,00 Euro
Mit freundlicher Genehmigung des Esterbauer Verlags
Wegweisung
Die LF Zuiderzeeroute besteht aus den ehemaligen Routenabschnitten LF21, LF22 und LF23, diese wurden zusammengefasst zu einer Route und die Schilder entsprechend erneuert. Sie folgen den Schildern der LF-Route, weiß mit grüner Schrift, Zuiderzeeroute. Der Radweg ist in beiden Richtungen beschildert. Die Fahrtrichtung ist am unteren Rand der Schilder mit der Ortsfolge (Amsterdam - Enkhuizen - Afsluitdijk - Kampen - Amsterdam) angegeben.
Einheitliche Beschilderung: große rechteckige Tafeln mit grüner Schrift, befestigt auf Pfählen und diverser Infrastruktur neben der Straße, kleinere Tafeln an Leitpfosten aus Kunststoff und richtungsweisende Hinweistafeln an den Kreuzungspunkten der LF-Routen.
Wegbeschaffenheit
Die Wegequalität ist überdurchschnittlich gut. Unbefestigte Wege sind eine Seltenheit.
Verkehr
In Holland gibt es beinahe entlang jeder Straße einen Radweg. Diese Radwege sind zweispurig und asphaltiert. Wenn die Route auf Straßen verläuft, dann handelt es sich dabei meist um verkehrsarme Deichstraßen oder Ortsdurchfahrten.
Steigungen
Der Zuiderzee-Radweg rund um das IJsselmeer verläuft überwiegend flach, sodass kaum nennenswerte Steigungen zu bewältigen sind.
Kinder
Die Radtouren in Holland gelten durchwegs als familienfreundlich, da sie meist auf Radwegen und ruhigen Straßen verlaufen. Mit etwas stärkerem Verkehr ist nur in den Stadtgebieten zu rechnen. Auch aufgrund der so gut wie steigungsfrei verlaufenden Radwege ist die Zuiderzee-Rundfahrt für Kinder empfehlenswert.
Das einzige Problem könnte der starke Wind sein, dem Sie auf dem Deich ausgesetzt sind.
Highlights
Die Zuiderzee-Route zählt zu den faszinierendsten Radstrecken der Niederlande. Auf rund 594 Kilometern verbindet sie lebendige Städte, historische Hafenorte und eindrucksvolle Naturräume zu einer abwechslungsreichen und unvergesslichen Reise.
Die Route beginnt in Amsterdam, einer Stadt, deren Grachten, Museen und historischen Bauwerke ein unvergleichliches urbanes Flair bieten. Nur wenige Kilometer nördlich öffnet sich das weite Waterland, geprägt von Wasserläufen, Wiesen, kleinen Dörfern und Windmühlen. Diese idyllische Kulturlandschaft bildet einen ruhigen Kontrast zur pulsierenden Metropole.
Weiter nördlich reihen sich die ehemaligen Hafenstädte Monnickendam, Hoorn und Enkhuizen aneinander. Sie verdanken ihren Reichtum dem Handel auf der einstigen Zuiderzee und beeindrucken noch heute mit prächtigen Bürgerhäusern, historischen Häfen und maritimen Museen. Von Enkhuizen führt die Route entweder über den 32 Kilometer langen Abschlussdeich (Afsluitdijk), ein Meisterwerk niederländischer Wasserbaukunst, oder als Alternativstrecke zu den westfriesischen Inseln.
Auf der Insel Texel prägen endlose Sandstrände, Dünenlandschaften und blühende Heideflächen das Bild. Naturreservate bieten unzähligen Vogelarten Lebensraum, während kleine Dörfer und Häfen den ursprünglichen Charakter der Insel bewahren. Die kleinere Nachbarinsel Vlieland ist autofrei und besonders naturbelassen. Weite Strände, dichte Wälder und eine ruhige Atmosphäre machen sie zu einem Kleinod für Ruhesuchende.
Nach der Überquerung des Abschlussdeichs oder einem Inselbesuch führt die Route zu friesischen Städten wie Makkum und Workum, bekannt für ihre Keramiktradition, sowie nach Hindeloopen, einem Ort mit charakteristischen Holzhäusern und kunstvoll bemalten Möbeln.
Entlang der östlichen Uferseite liegen traditionsreiche Hansestädte wie Kampen und Harderwijk, deren Altstädte, Kirchen und Stadttore die einstige Handelsbedeutung der Region veranschaulichen. Dazwischen liegt Elburg, eine charmante Kleinstadt mit mittelalterlichem Stadttor, das als einziger von ursprünglich vier Stadttoren erhalten ist. Es wurde damals als Wehrturm erbaut und vermittelt heute noch den historischen Charakter der Stadt.
Ein weiteres historisches Highlight ist Muiden, Heimat des imposanten Rijksmuseum Muiderslot, einer mittelalterlichen Wasserburg mit spannender Geschichte und beeindruckender Architektur.
Den Abschluss bilden die bekannten Käse- und Fischerdörfer Edam und Volendam, deren lebendige Häfen, charmante Gassen und traditionsreiche Kultur Besucher nachhaltig beeindrucken.
Die Zuiderzee-Route vereint urbanes Leben, maritimes Erbe und abwechslungsreiche Natur und zieht wie ein roter Faden durch Geschichte, Landschaft und Lebensart der Niederlande. Sie bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Naturerlebnissen und Radgenuss für alle Radreisenden.
Infos kompakt
Rund ums IJsselmeer
Zuiderzee-Radweg • Mit Texel und Vlieland
Länge: 594 km
HM: auf 0,2 (127 m) ab 0,2 (133 m)
Start/Ziel: Amsterdam / Amsterdam
Land: Niederlande
Radweg: 43 %
Unbefestigt: 4 %
Verkehr: 2 %
Mehr Infos: nederlandfietsland.nl/fietsroutes