X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Fahrradtour Zubehör

Anzeige
Header background

Diese Dinge sollten auf jeder Fahrradtour dabei sein

Fahrradtouren stehen hoch im Kurs. Damit der Wochenend-Ausflug auch Spaß macht, ist passendes Fahrrad-Zubehör sehr ratsam. Der pressedienst-fahrrad hat Tipps gesammelt und zeigt: Diese Sachen müssen mit.

Trinkflasche

Ohne Trinkflasche keine Fahrradtour! Gerade bei noch niedrigen Temperaturen merkt man oft nicht, wie sehr man schwitzt. Fahrradtrinkflaschen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien. Wichtig für die Tour: Die Trinkflasche muss für einen schnellen Zugriff während der Fahrt am Rad befestigt sein.

Snacks

Zur Stärkung auf Touren sind kleine Snacks für zwischendurch unerlässlich. Dabei können schon ein paar Nüsse die Energiespeicher wieder füllen. Auch Bananen oder Trockenobst bieten sich an. Energie- und Müsliriegel sind schnelle Energielieferanten und haben den Vorteil, dass sie sich einfach in der Trikottasche verstauen lassen. Aber Vorsicht: Riegel mit einem hohen Schokoladenanteil schmelzen bei Sonneneinstrahlung recht schnell.

Smartphone mit Navigations-App

Purist:innen können selbstverständlich auch eine Papierkarte nutzen, aber mittlerweile hat sich die Navigation per Smartphone durchgesetzt. Nicht nur, wenn man in unbekanntem Terrain unterwegs ist, sollte eine entsprechende Navigationshilfe mit dabei sein. Mit Radfahr-Apps (z. B. von Komoot oder Bikemap) lässt sich die Tour im Vorfeld besser planen, einfach navigieren oder die Route aufzeichnen.

Regenjacke

Die Tour startet am Morgen bei Sonnenschein, doch am Nachmittag zieht es sich zu und Regenwolken bilden eine Drohkulisse. Um möglichst trocken nach Hause zu kommen, ist vorsichtshalber eine Regenjacke zu empfehlen.

Flickzeug und Reifenheber

Falls es einmal zu einer Panne kommt, muss in den meisten Fällen der Schlauch repariert werden. Deshalb sollte man immer ein Set Reifenheber und Flickzeug in der Tasche haben. Wobei Flickzeug mittlerweile ein irreführender Begriff ist, denn immer öfter nimmt man Aufkleber, die auf die betroffene Stelle geklebt werden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch noch einen Ersatzschlauch mitnehmen.

Kleine Luftpumpe

Spätestens beim Schlauchwechsel unumgänglich, gehört eine kleine Luftpumpe immer mit auf Fahrradtour. Eine kleine Pumpe lässt sich in der Regel einfach am Rahmen verstauen. Lange Zeit war sie sogar Standard im Lieferumfang. Mittlerweile bieten dieses praktische Feature nur noch wenige Fahrradhersteller an.

Fahrradschloss

Biergärten, Eisdielen und Cafés sind beliebte Ausflugsziele für Radfahrende. Damit man den Stopp auch genießen kann und nicht immer einen Blick auf sein Rad werfen muss, ist ein Fahrradschloss leider nötig.

Minitool

Eine typische Situation auf einer Radtour: Pause an einem Biergarten und jemand stößt aus Versehen das Rad um. Ergebnis: Der Lenker sitzt schief. Gut, dann ein Minitool in der Tasche zu haben, um den Schaden mit wenigen Handgriffen zu reparieren!

Handschuhe

Die Notwendigkeit von Handschuhen wird bei einer Radtour immer noch gerne unterschätzt. Auf längeren Touren helfen sie durch ihre Polsterung, ein Ermüden der Hände zu minimieren und sorgen für besseren Halt am Lenker, gerade wenn man viel schwitzt. Außerdem schützen sie bei Stürzen, speziell auf Schotter, die Hände vor schweren Verletzungen.

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige