Radreise-Informationen für Belgien




Anreise
Bahn: Die Fahrradmitnahme ist für 15 Euro in DB-Nacht-Zügen zwischen Berlin und Brüssel bzw. Hamburg und Brüssel möglich
Dokumente
Personalausweis für einen Aufenthalt bis 3 Monate
Sprache
Niederländisch, Französisch, teilweise Deutsch und Englisch
Unterkunft
Zahlreiche Hotels, ca. 30 Jugendherbergen sowie 500 Campingplätze
Adressen
Belgisches Verkehrsamt
Cäcilienstr. 46, 50667 Köln
Tel. 0221/ 27 75 90, Fax: 0221/ 27 75 91 00
E-Mail: info@belgien-tourismus.de Internet: www.belgien-tourismus.de
Radtransport
Bahn: Einfache Fahrt 3,70 Euro, Tandem 7,40 Euro
Straßennetz
Gutes Netz mit kleinen Straßen, aber wenig sehr ruhige Straßen Straßenzustand Gut, zum größten Teil asphaltiert
Ausrüstung
Ersatzteile fast überall zu erhalten, auch in kleineren Orten
Sehenswürdigkeiten
Antwerpen: Rubenshaus, Kathedraal, Grote Markt, Stadhuis, Stehen, Begijnhof
Brüssel: Grand'Place - Groote Markt, Maison du Roi - Broodhuis von 1515, Zunfthäuser am Grand'Place, Manneken Pis von 1388, Saint-Nicolas - Sint-Niklaas aus 11.Jahrhundert, Saint-Jean - Sint-Jans aus 13.Jahrhundert, Cathedrale Saint-Michel - Sint-Michiel von 1225, Palais de la Nation aus 18.Jahrhundert, Palais Royal - Koninklijk Paleis von 1731, Mont des Arts – Kunstberg, Museées Royaus des Beaux-Arts en Belgique,- Église du Sablon - Zavelkerk aus 15.Jahrhundert - Quartier des, Palais de Justice – Justitiepaleis, Kirche Notre-Dame, de la Chapelle - aus dem 13.Jahrhundert