Mountainbike: Immer mehr Vielfalt
Mountainbiker rollen auf 650B-Laufrädern, schalten per superleichter Elfgang-Schaltung, ihre Federung wird elektronisch gesteuert angepasst und sie nutzen immer häufiger Pedelec-Antriebe. Die Laufradgröße 650B – auch als 27,5-Zoll bezeichnet – etabliert sich im Höchsttempo. Die Reifenhersteller bieten reichlich Auswahl an Pneus. Modelle wie der „Hans Dampf“ von Schwalbe werden von Produktionsbeginn an auch in der neuen Größe angeboten; etablierte Modelle um eine 650B-Version ergänzt.
Mit der „XX1“-Schaltgruppe von Sram, die erstmals elf Ritzel für das MTB bietet, gibt es eine leichte und leistungsfähige Schaltung – nicht nur – für die 650B-Bikes. Sie verzichtet vollständig auf weitere Kettenblätter und damit auf einen vorderen Umwerfer samt Schalthebel. Das spart Gewicht und reduziert die Wartung und Defektanfälligkeit.
Auch die Elektronik macht vorm Geländerad nicht Halt: Bikes, wie das „Sleek Team 26“ von Haibike rollen mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk („e:i shock“) über die Trails. Für mehr Dampf vor allem bergauf sorgen immer öfter Pedelec-Antriebe. Diese gibt es auch für Mountainbike-Damen: Der Pedelec-Pionier Biketec hat das „X-Serie Lady“ aufgelegt. Ein voll gefedertes E-Mountainbike mit 120 mm Federweg, Damenrahmenform und Trend-Laufrad-Größe 650B (also 27,5 Zoll).