Radreiseinfos für Dänemark



Anreise
Bahn: Im IC-Zug kostet die internationale Fahrradkarte 8 Euro.
Dokumente
Personalausweis für einen Aufenthalt bis 3 Monate
Sprache
Dänisch. Englisch, Deutsch
Unterkunft
Neben Zahlreichen Hotels gibt es über 100 Jugendherbergen sowie über 500 Campingplätze
Adressen
Dänisches Fremdenverkehrsamt, Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg, Tel. 040/32021-0, Fax 111, www.daenemark.dk
Landschaft
Charakteristisch: die lange und abwechslungsreiche Küste. Im Inland Landwirtschaft
Reisezeit
Gemäßigtes Klima mit raschen Wetteränderungen. Frühjahr trocken, ideal Juni-August
Radtransport
In vielen Zügen möglich. Ebenso in Bussen und auf den Fähren
Straßennetz
Nebenstraßen gut befahrbar, Hauptstraßen mehr Verkehr
Straßenzustand
Gut, auch die Nebenstraßen sind gut befahrbar
Ausrüstung
Spezielle Ersatzteile mitführen, dichtes Netz an Fahrradläden
Sehenswürdigkeiten
Kopenhagen: Statue der kleinen Meerjungfrau, Schloß Rosenborg, Schlösser Amalienborg und Christiansborg, Hafenviertel, Tivoli, Freilichtmuseum Halbinsel Jütland: Hadeslev, Dom aus 13.Jahrhundert, Fredericia, Wallanlagen, ribe, Esbjerg
Internet-Links
www.cityalbum.de
www.info-4u2.de
www.abenteuerreisen.de
www.denmark.dk