Radreiseinfos Schweden


Anreise
Flug: Fahrradmitnahme möglich.
Mehrere Fährverbindungen Täglich Fahrrad 5 Euro.
Bahn: Internationale Fahrradkarte 10 Euro.
Fahrradbusse verkehren mehrmals wöchentlich
Dokumente
Personalausweis für einen Aufenthalt bis 3 Monate
Sprache
Schwedisch. Englisch, Deutsch
Unterkunft
Hotels bieten im Sommer Preisrabatte für Radfahrer. 300 Jugendherbergen, ca. 700 Campingplätze Preis pro Stellplatz zwischen 10 und 20 Euro. Hütten und Privatunterkünfte
Adressen
Schweden-Werbung GmbH, Lilienstraße 19, 20095 Hamburg, Tel: 040/32551355, Fax 32551333
Landschaft
Waldreich, im Norden Gebirgs- u. Hügelland, Süden fruchtbares Tiefland, Seen
Reisezeit
Mai-September in Süd/Mittelschweden, Juni/Juli in Nordschweden
Radtransport
in Bussen sofern Platz ist gegen Entgelt, auf Fähren immer möglich, z. T. kostenlos, Bahn nur in Regionalbahnen.
Straßennetz
Abseits der größeren Straßen angenehm zu fahren, Autofahrer rücksichtsvoll
Straßenzustand
Gut zu fahren, im Süden auch kleinere Wege asphaltiert
Ausrüstung
Ersatzteilversorgung in den größeren Städten kein Problem; Lowrider sind unbekannt!
Sehenswürdigkeiten
Stockholm: Gamla Stan (Altstadt), Schloss
Göteborg: Hafen, Altstadt,
Schifffahrtsmuseum, Volvo Museum, Liseberg Iglu in Jukkasjärvi
Internet-Links
www.auswaertiges-amt.de
www.adfc.de
www.schweden-urlaub-hsf.de