Radreise-Berichte
Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer bist oder gerade erst die Freude am Radreisen entdeckst – hier findest du alles, was du für deine nächste große Tour brauchst. Tauche ein in spannende Reiseberichte, entdecke atemberaubende Routen und erhalte wertvolle Tipps von Gleichgesinnten. Lass dich inspirieren und plane deine nächste unvergessliche Radreise mit Radreise-Berichte!
Belgien: Flandern Küste
Flanderns Küste auf zwei Rädern genießen: 86 Rad-Kilometer führen entlang der Küste Flanderns. Ein Abschnitt davon ist die Tour von De Panne nach Middelkerke.
Belgien: Flandern
Flandern: Immer den Zahlen nach durch die Polderlandschaft. Erkundungstour mit Rad und Schiff zwischen Brügge und Brüssel.
Brasilien: Rio de Janeiro
Rio de Janeiro auf dem Fahrrad erleben? Ein Ausflug der besonderen Art, denn Rio wartet mit tollen Fahrradwegen, wunderschönen Sandstränden, tollen Menschen und viel Kultur auf seine Besucher:innen.
Dänemark: Insel Alsen
Radurlaub in Dänemark: Jede Menge Natur und fast immer Aussicht aufs Meer bietet die 30 km nördlich von der deutsch-dänischen Grenze liegende Insel Alsen in der Ostsee.
Deutschland: Berliner Mauer-Radweg
Der Berliner Mauer-Radweg startet am Brandenburger Tor und führt über 160 km auf den Spuren der Mauer einmal um die Stadt herum. Mit vielen historischen Überresten und Gedenkstätten am Wegesrand.

Brandenburg: Immer an der Havel entlang
Brandenburg ist wie gemacht für Ausflüge mit dem Fahrrad. Startpunkt der Tour ist Grunewald. Von dort geht es nach ein paar Kilometern immer entlang der Havel bis nach Postdam.
Deutschland: Burgenstraße
Die Burgenstraße ist ein Radweg, der von Mannheim über Heilbronn und Nürnberg bis in die „Goldene Stadt“ Prag führt. Wir stellen eine Tour von etwa 100 Kilometern vor.
Deutschland: Grünes Band – Auf den Spuren der deutsch-deutschen Teilung
Auf dem „Grünen Band“ von Hof im Dreiländereck bis Ilsenburg im Harz begibt man sich auf die Spuren der deutsch-deutschen Teilung
Deutschland: Grünes Band Teil 2 – Vom Harz bis an die Ostsee
In Ilsenburg beginnt der zweite Teil der deutsch-deutschen Radtour und führt bis Priwall an der Ostsee. Hier geht es zur Tour
Deutschland: Entlang der Amper von Freising bis zum Ammersee
Was liegt näher, als an einem sonnigen Morgen die unbekannten Ecken der näheren Umgebung zu erkunden? Eine Tour mit Bahn und Bike führt entlang der Amper bis zum Ammersee
Deutschland: An Mangfall und Inn nach Wasserburg
Die Mangfall plätschert gemütlich am Alpenrand entlang, bis zu ihrer Mündung in den Inn bei Rosenheim. Von hier radelt man am Inn entlang bis ins malerische Wasserburg.
Deutschland: Radrunde Allgäu
Auf über 450 Kilometern erstreckt sich die Radrunde Allgäu mit abwechslungsreichen Strecken und einer beeindruckenden landschaftlichen Kulisse.
Deutschland: Altmühltal-Radweg
Von Rothenburg ob der Tauber, von der Quelle der Altmühl bis zu ihrer Mündung in die Donau bei Kelheim führt der ca. 250 Kilometer lange idyllische Altmühltal-Radweg.
Deutschland: Ammerland
Seit 1994 erschließt die 160 km lange Ammerland-Route Radfahrern die schönsten Höhepunkte der Ammerländer Parklandschaft. Sie führt über verkehrsarme und steigungsfreie Wege, die ein erholsames Radeln in freier Natur ermöglichen.
Deutschland: Ammertour
Die rätselhafte Quelle der Ammer entdecken, durch die idyllischen Hügel des Voralpenlandes radeln und zur Belohnung ins erfrischende Nass der Ammer springen: Die erlebnisreiche Ammertour bietet Natur und Sehenswürdigkeiten der besonderen Art.
Deutschland: Von Berlin nach Lübben im Spreewald
Vom Berliner Hauptbahnhof aus führt der Hofjagdweg auf 102 Kilometern durch brandenburgische Idylle bis in den Spreewald nach Lübben.
Deutschland: Von Berlin-Innenstadt nach Spandau
Von der Berliner Innenstadt geht es nach Spandau. Sogar an einer Herde von Wasserbüffeln geht es vorbei.

Deutschland: Bodensee-Königssee-Radweg
Der Bodensee-Königssee-Radweg führt über 418 Kilometer quer durch das hügelige Voralpenland. Vorbei geht es an schön gelegenen Seen und idyllischen Wäldern - immer mit Blick auf die Alpen.
Deutschland: Eifel
Durch die Westeifel führt eine ideale Tour für sportliche Fahrer. Über Hügel und Feldwege geht es nach Belgien und zu den Maaren.
Deutschland: Elberadweg
Viele berühmte Städte und eine abwechslungsreiche Landschaft säumen seinen Weg – auf 860 Kilometern durchquert der Elberadweg sieben deutsche Länder. Eine Tourenberschreibung von Cuxhaven bis zu tschechischen Grenze.
Deutschland: Radtour um Füssen
Kurze, aber abwechselungsreiche Strecken mit zahlreichen Bade- und Einkehrmöglichkeiten bietet diese Seen-Radtour rund um Füssen. Sie ist im Sommer erholsam und erfrischend, aber auch im Frühjahr oder Herbst sehr schön.
Deutschland: Hessen
Historische Städte, waldreiche Berglandschaften und zahlreiche Flüsse bilden das Panorama. Hessen von Nord bis Süd bequem zu durchqueren – auf dem Radfernweg R8 kein Problem.
Deutschland: Entlang der Ilm
Durchs Dachauer Hügelland und die Hallertau führt diese Tour entlang der Ilm nach Vohburg an der Donau. Unterwegs laden malerische Orte zu einem Zwischenstopp ein. Auf dem Damm zwischen Donau und Ilm geht es schließlich zur Ilmmündung bei Eining.
Deutschland: Innerdeutsche Grenze
1.280 Kilometer, immer entlang des einstigen innerdeutschen Grenzstreifens: Die Grenzsteintrophy wurde 2009 anlässlich des 20. Jubiläums des Mauerfalls ins Leben gerufen. Die Trophy ist eine abwechslungs- und erlebnisreiche Mountainbiketour, wie die Reportage zeigt.
Deutschland: Isarradweg
Der Umweg ist das Ziel: Die Isar ist ein Genussfluss für Kultur- und Naturliebhaber. Der Isarradwanderweg ist Rückgrat für nahezu unendliche Ferien- und Freizeitvariationen.
Deutschland: Köln
Köln zu Fuß zu erkunden ist zeitaufwändig und anstrengend. Wer die Stadt und ihre Menschen hautnah kennen lernen möchte, steigt am besten aufs Rad.
Deutschland: Lüneburger Heide
Die Wümme durchfließt die Lüneburger Heide, vorbei an Mooren, Wäldern und Wiesen. Eine Radtour auf dem neu geschaffenen Rundkurs führt durch eine bezaubernde Auenlandschaft. Ideal für Genussradler und Familien.
Deutschland: Markgräflerland
Im Markgräflerland ist der Genuss zu Hause, sagt man. Beim Essen, beim Trinken, in der Natur... Der Wein wird, so verheißt es die Werbung, von der Sonne verwöhnt. Die Teller biegen sich und wilde Pflaumen werden als Zibärtle flüssig genossen.
Deutschland: Mosel Radweg
Die Tour beginnt in Bernkastel-Kues und führt an der Mosel entlang über Rachtig, Ürzig und Kröv bis nach Traben-Trarbach.
Deutschland: München
Der Straßenverkehr in München ist hektisch. Für Fahrradfahrer hat sich jedoch in letzter Zeit viel getan. Eine Radtour in München macht richtig Spaß.
Deutschland: Münsterland
Im Münsterland ist Rad fahren selbstverständlich. Seit vielen Jahren zählt das Münsterland zu den führenden Radwandergebieten. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Für jeden Geschmack findet sich hier die optimale Tour.
Deutschland: Müritz
In gerade mal 80 Kilometern hat man die Müritz, gelegen in der Mecklenburgischen Seenplatte, umrundet. Wer es langsam angeht, Umwege fährt, verweilt, wo es schön ist und einkehrt, wann immer Hunger oder Durst locken kann in drei Tagen Wege, Wasser und Natur genießen.
Müritz-Nationalpark
Mit einer Gesamtfläche von über 300 km² kann man den Müritz-Nationalpark nicht an einem Tag erradeln. Diese Tour führt entlang des Ostufers der Müritz bis zum Landschaftspflegehor "Müritzhof". Start- und Zielort ist Waren mit seiner bezaubernden Altstadt.
Deutschland: Oberlausitz
Stressfrei Radeln, Kulinarisches Genießen ohne Reue und eines der schönsten Seengebiete Europas? Zuviel der Urlaubswünsche auf einen Schlag? Keineswegs! Entscheidet man sich dazu noch für eine Route mit so einem witzigen Namen wie „Froschradweg“, stehen Ferienerlebnissen für die ganze Familie nichts mehr im Weg.
Deutschland: Ruhrgebiet
Einmal quer durchs Ruhrgebiet: Die 1000-Feuer-Tour führt den Radler zu den Highlights des Ruhrgebiets und lässt ihn die Natur und die Vielfalt dieser Industriekultur erfahren.
Deutschland: Ruhrtalradweg
Durch Sauerland und Ruhrgebiet, durch Natur-, Kultur- und Industrielandschaften führt der Ruhrtalradweg. Recht jung ist er noch (2006 fertiggestellt), und schon ausgezeichnet. Ein Radreisebericht von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein.
Deutschland: Südpfalz
Bizarre Felsformationen, dichte Wälder - das ist die südliche Pfalz. Die eine Seite der Pfalz. Idyllische Weinberge, malerische Fachwerk-Dörfer bestimmen die andere. Eine ansprechende Radtour verbindet beides.
Deutschland: Spreewald
Die Vielzahl der Tourenvorschläge und -möglichkeiten durch den Spreewald ist unendlich groß und miteinander kombinierbar. Bericht einer Radtour von Cottbus nach Berlin.
Deutschland: Weserradweg
Der Weserradweg führt vorbei an Burgen und Schlössern, romantischen Städtchen und wechselnden Landschaften. Auf 500 Kilometern genießen Radfahrer die abseits von Hauptstraßen vorbildlich angelegte Fahrradsstrecke ohne nennenswerte Steigungen.
Ecuador: Radtour von den Anden bis zum Amazonas
Auf dem Weg von den östlichen Anden bis zu den Ausläufern des Amazonastieflandes werden hunderte Höhenmeter zurückgelegt.

Frankreich: Île de Noirmoutier
Die französische Atlantikinsel Île de Noirmoutier lockt Radbegeisterte mit Salzgärten, Fischerdörfern und idyllischen Küstenlandschaften.
Frankreich: Der Weg zum Jakobsweg
Es gibt unzählige Routen quer durch Europa, die zum Jakobsweg führen. Eine von ihnen beginnt in Clérmont-Ferrand in Frankreich.
Frankreich flussabwärts – Per Rad von Freiburg zum Mittelmeer
Frankreich im Frühjahr: In 13 Tagen radelt der Autor über 1.000 Kilometer vom Schwarzwald bis ans Mittelmeer. Immer am Fluss entlang, auf bekannten und weniger bekannten Radwegen.
Frankreich: Provence
Mit dem Fahrrad durch die Provence. Vorbei an verträumten Dörfern und pittoresken Landschaften auf gut befahrbaren Radwegen.
Frankreich: Eine etwas andere Tour de France
Thomas Bauer fuhr mit einem alten Postrad einmal rund um Frankreich herum. Was ihm dabei alles passierte und wie er die französische Kultur erlebte, hat er zu einem amüsanten Bericht zusammengefasst.
Griechenland: Saronischer Golf
Griechenland – mit Motorsegler und Fahrrädern von Insel zu Insel: Eigentlich stehen die Kykladen auf dem Programm. Aber das Wetter spielt nicht mit. So geht es eine erlebnisreiche Woche durch den Saronischen Golf.
Israel: Tel Aviv mit dem Fahrrad
Dank der 100 Kilometer Radwege und über 100 Verleihstationen kann man die israelische Großstadt Tel Aviv-Jaffa bequem durchfahren.
Italien: Ohne Auto an den Gardasee
Genussradeln, Unabhängigkeit und viel Abwechslung: Das bietet diese Radtour am Südufer des Gardasees. Hübsche Städtchen mit italienischem Flair, erfrischendes Baden im See, alte Kultur und kleine Wanderungen: Alles ist drin und in drei bis vier Tagen locker zu bewältigen.
Litauen: Kurische Nehrung
Radreise durch die Sahara Nordeuopas. Ob dichte Pinienwälder oder „Sahara”-gleiche Sandareale: Auf der 98 Kilometer langen Sanddüne an der Westküste Litauens gibt es eine abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Neuseeland: Milford Sound
Mit dem Rad 120 km von Te Anau bis zum Milford Sound. Der Fjord liegt im größten Nationalpark Neuseelands und ist Teil einer der schönsten Landschaften der Erde.
Neuseeland: Otago Central Rail Trail
Mit dem Rad 150 km den Otago Central Rail Trail entlangAbenteuer Neuseeland – Durch Dauerregen nach Milford Sound. Die ehemalige Zugstrecke besticht durch ihren Wild West Flair und weite geradlinige Strecken.
Nicaragua / Mittelamerika: Mit dem Fahrrad auf der Isla de Ometepe
Ein Radreise-Bericht über die Insel Isla de Ometepe im Nicaraguasee.
Niederlande: Flevoland
Plattes Land: auf der Flevoroute unterwegs durchs niederländische Flevoland. Radtour auf allerjüngstem niederländischem Boden durch Landschaften und Städte der Provinz Flevoland.
Niederlande: Zeeland
Die niederländische Provinz Zeeland ist beliebt bei deutschen Urlaubern. Ebene und gut ausgebaute Strecken eignen sich für eine entspannte Fahrradtour, auch mit der ganzen Familie.
Schweden: Nordseeküstenradweg
380 Kilometer lang ist der schwedische Abschnitt des insgesamt 6.000 Kilometer langen Nordseeküstenradwegs. Die Tour beginnt im Badeort Varberg und folgt der Route immer entlang der Küste durch Göteborg bis Svinesund, der Grenzstadt zu Norwegen.
Schweiz: Most-Tour durch den Thurgau
Im Schweizer Kanton Thurgau am Ufer des Bodensees lassen sich tolle Landschaft und Obstanbau mit dem Fahrrad erkunden. Gleichzeitig kann man die regionalen Spezialitäten probieren oder eine Nacht im Stroh verbringen. Die Most-Tour führt den Radreisenden zwischen Feldern und See zu den Geheimnissen des Thurgauer Obstbaus.
Spanien (Nord): Camino de la Costa
Der Camino de la Costa führt von Irún nach Santiago de Compostela, Ziel aller Pilger auf dem spanischen Jakobsweg. Abseits der Touristenströme im Süden des Landes lernt man an der Nordküste die unbekanntere Seite Spanien kennen.

Spanien: El Hierro
Die kleinste der Kanarischen Inseln weist mit Abstand die wenigsten Hotelbetten auf. Dafür gibt es herrlich verlassene Orte, ruhige Straßen und abgelegene Pisten. Die felsenreiche Küste macht den besonderen Reiz der Insel aus.
Spanien: Fuerteventura
Fuerteventura ist keine Insel für die Liebe auf den ersten Blick. Erst beim näheren Kontakt entwickelt die Insel eine eigenwillige, intensive Ausstrahlung. Auf drei Touren kann der Radfahrer die Schönheit dieser Insel entspannt entdecken.
Spanien: Gran Canaria
Grandiose Gebirgskulissen und spektakuläre Küstenaussichten - die Kanareninsel Gran Canaria entschädigt Radfahrer mit tollen Aussichten für ihre Mühen. Die viertägige Inseltour durch wüstenartige Dünenlandschaft und alpine Gebirgsregionen ist eine sportliche Herausforderung.
Spanien: Ibiza
Ibiza bietet besonders im Frühling Radfahrern ein ideales Terrain: 13 MTB und 10 Straßenrad-Touren wurden auf der Hippie- und Partyinsel jüngst ausgeschildert. Von der Ruhe der Landschaft im Inselinneren über die abwechslungsreiche Kulisse an den Küsten bis zu schweißtreibenden Fahrten ist hier alles zu haben. Ein Reisebericht.
Spanien: La Gomera
La Gomera ist die zweitkleinste der sieben Kanareninseln. Dank abgelegenen Orte und ruhigen Straßen ist La Gomera ein El Dorado für Radfahrer. Die Tour durch den Norden der Insel erfordert gute Kondition

Spanien: La Palma
Blühende Gärten und heiße Vulkane bestimmen das Bild La Palmas. Die Radtour führt in vorwiegend durch den Süden der Insel
Spanien: Lanzarote
Zum Rad fahren auf der Insel der Vulkane lädt dieser Radreisebericht ein. In vier Touren geht es in alle Winkel und Ecken der Kanareninsel Lanzarote
Spanien: Mallorca
Radtouren durch den Südwesten Mallorcas: Hügelige Gebirgsausläufer, stille Täler, malerische Badebuchten und mondäne Yachthäfen machen den Südwesten Mallorcas zu einem abwechslungsreichen Revier für Radwanderer und Rennradler.
Spanien: Mallorca / Cala Ratjada
Vielseitig ist die Landschaft an Mallorcas östlicher Küstenregion: Der Wechsel von steilen, vom Meer zernagten Klippen mit tief eingeschnittenen Buchten, den sogenannten Calas, ist die Besonderheit für den östlichen Küstenabschnitt Mallorcas und eine Herausforderung für Radfahrer.
Spanien: Teneriffa
Auf Teneriffa locken die einsame Bergregion des Anagagebirges und prachtvolle Panoramastraßen. Radtouren.de stellt neben ausführlichen Infos rund um die Insel vier Touren vor
Taiwan: Trauminsel auch für Radler
Den meisten ist Taiwan vor allem als Ursprungsland diverser Computer- und Handykomponenten bekannt. Dass es aber auch zum Traumerlebnis für Tourenradler werden kann, wissen die wenigsten.
Thailand: Bangkok by Bike
Ein bisschen Abenteuerlust muss man mitbringen – doch dann eröffnen sich für begeisterte Radfahrer viele Möglichkeiten, Bangkok, die Hauptstadt Thailands, mit dem Rad zu erobern.
Thailand: Radausflug in Bangkoks Umgebung
Ungewöhnlich: ein Radausflug ins grüne Herz Thailands, in die Umgebung von Bangkok. Mit Besuch des Eisenbahnmarkts und der schwimmenden Märkte.
Tschechische Republik: Mit dem Rad quer durchs Land
Osteuropa ist für Radreisende noch ein relativ unentdecktes Terrain. Doch gerade das macht den Reiz einer Radtour bei unseren östlichen Nachbarn aus. Kulturell hat Tschechien jede Menge zu bieten, landschaftlich ähnelt es der Mitte Deutschlands.
Ungarn: Erkundungstouren am Plattensee
Zunächst denkt man an Bade- und Party-Atmosphäre. Doch der Plattensee – auch Balaton genannt – überrascht: Mit kleinen, ursprünglichen Orten, hügeliger Landschaft, rustikalen Weinfesten, ruhigen Badestränden und idyllischen Radwegen entlang des Seeufers.