-Anzeige-
Trend-Reiseziel Graubünden mit dem Rad erkunden
Der Schweizer Kanton Graubünden ist nicht nur für seine eindrückliche Bergwelt bekannt, sondern auch für seine kulturelle Vielfalt und seine kulinarischen Spezialitäten. Auf abwechslungsreichen Genusstouren, die je nach Interesse individuell kombiniert oder verlängert werden können, erleben Radfahrer in Graubünden die schönsten Seiten der Schweizer Natur und Kultur. So lassen sich beispielsweise der Inn-Radweg und die Prättigauer Route hervorragend verbinden, um die vielfältige Graubündner Landschaft zu erleben.
Auf dem Inn-Radweg von Maloja bis La Punt
Der Inn entspringt in der Schweiz und fließt durch Österreich nach Deutschland. Im Quellgebiet Maloja startet die ca. 33 Kilometer lange Radtour und führt gleich zu Beginn am glasklaren Silsersee und am Silvaplanersee vorbei, letzterer ein wahres Paradies für Kite- und Windsurfer. Hinter Silvaplana geht es entspannt weiter entlang des Inns, vorbei am Badesee Lej Marsch und dem idyllisch gelegenen Campingplatz St. Moritz – ein beliebter Übernachtungsort für Outdoor-Fans.
Auf flachen Naturwegen führt der Radweg zum mondänen Kurort St. Moritz. Besonders bekannt für seine Wintersportangebote, zieht der Ort auch im Sommer zahlreiche Urlauber an. Hinter St. Moritz führt die Route vorbei an beschaulichen Engadiner Bergdörfern, immer wieder mit fantastischer Aussicht auf die Berge. Ein perfekter Ort für eine Rast bieten die Inn-Auen bei Bever: Hier sucht sich der Inn seinen eigenen Lauf und schafft so viele neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Der letzte Abschnitt führt bis nach La Punt, wo die Tour enden kann, aber nicht muss: Wer noch Kraft hat, fährt den Inn-Radweg weiter bis ins Unterengadin nach Martina.
Strecke: 33,2 km, Dauer: ca 2:20 Stunden, Aufstieg: 12 hm, Abstieg: 131 hm.
Übernachtungsmöglichkeit in Maloja:
Hotel Schweizerhaus, Strada Cantonale 360, 7516 Stampa, Tel: +41 81 838 28 28, www.schweizerhaus.swiss
Bahnfahren mit Ausblick
Wer noch eine andere landschaftliche Facette von Graubünden sehen möchte, wechselt in La Punt von der Inn-Route auf die Prättigauer Route. Dazu steigt man in La Punt-Chamues-ch ganz bequem in die Rhätische Bahn und fährt bis nach Klosters im Prättigau. Die Räder können problemlos im großzügigen Fahrradabteil abgestellt werden – und die Reisenden genießen während der einstündigen Fahrt die eindrückliche Bergwelt zwischen La Punt und Sagliains vom Zugfenster aus. In Saglians verschwindet der Zug im Vereinatunnel.
Übernachtungsmöglichkeit in Klosters:
Sportlodge Klosters, Doggilochstrasse 36, 7250 Klosters-Serneus, Tel.: +41 81 422 12 56, www.sport-lodge.ch
Prättigauer Route von Klosters bis nach Sargans
In Klosters beginnt die 48 Kilometer lange Route durch das langgestreckte Prättigau. Im Talgrund und durch die schluchtartige Landschaft hinaus geht es auf dieser Tour ins weite Rheintal. Bereits nach kurzer Zeit entdeckt man das Wahrzeichen von Klosters: Die imposante, 526 Meter lange Sunnibergbrücke überspannt das Tal und bietet den beeindruckenden Anblick einer architektonischen Meisterleistung. Die Tour führt weiter durch das ländlich geprägte Tal. Zeigt sich die Natur zu Beginn der Strecke noch recht grün, so erwarten die Radfahrer auf dem zweiten Teil der Strecke viele hohe, felsige Berglandschaften – ein faszinierendes Naturschauspiel.
Entlang des Weges laden Dörfer zum Flanieren und Entdecken ein, dabei hat jedes Dorf seinen ganz eigenen Charme. In Pragg-Jenaz prägen urtümliche Walserhäuser das Dorfbild, in Grüsch dient das Kulturhaus Rosengarten als Begegnungs- und Kulturzentrum. Weinliebhabern empfiehlt sich, bei Malans einen Stopp einzuplanen, denn der Ort und die Weinregion Bündner Herrschaft sind über die Landesgrenzen hinaus für ihren Weinbau bekannt.
Die Tour endet im reizvollen Städtchen Maienfeld, das auch wegen des Heidi-Dorfes bekannt ist. Den Tag perfekt ausklingen lassen können Radfahrer bei einem Besuch in der Tamina Therme in Bad Ragaz, nur wenige Fahrrad-Minuten von Maienfeld entfernt. Hier kann in der grosszügigen Bade- und Saunalandschaft sowie im Thermalbad neue Energie getankt werden. Anschließend bietet Maienfeld hervorragende Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Wer Lust hat, sich noch einmal aufs Rad zu schwingen, kann die Route bis nach Sargans fortsetzen.
Strecke: 48 Kilometer, Dauer: 2:20 Stunden, Aufstieg: 220 m, Abstieg: 900 m
Übernachtung in Maienfeld:
Swiss Heidi Hotel, Werkhofstrasse 1, 7304 Maienfeld, +41 81 303 88 88, www.swissheidihotel.ch
Mehr Informationen zu Graubünden
Graubünden Ferien
Alexanderstrasse 24
7001 Chur
www.graubuenden.ch