Spreewald: Der Gurkenradweg
Sowohl durch den Oberen als auch den Unteren Spreewald geleitet Sie der Gurkenradweg, der nach den berühmten und beliebten Spreewaldgurken benannt ist. Rund 260 Radkilometer führen Sie durch diese abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft, in der Sie kleine Fließe – wie die natürlichen Wasserarme von den Einheimischen genannt werden – und Kanäle ebenso begleiten wie Badeseen, die zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Kultureller Gegensatz zu diesen landschaftlichen Besonderheiten sind schmucke Städtchen wie Lübbenau, Vetschau, Lübben oder Golßen, die mit ihren Kirchen, Museen und Mühlen zu einem längeren Aufenthalt einladen. Der Tourenbeginn sowie das Tourenende sind auf dieser Rundtour überall möglich.
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch
Gurkenradweg
Auf den Spuren der Spreewälder Gurken
bikeline Kompakt, Verlag Esterbauer
ISBN 978-3-7111-0174-7
2. Auflage 2023
323 Seiten, 16,95 EUR
Mit freundlicher Genehmigung des Esterbauer Verlags
Wegweisung
Entlang des Radwegs existiert eine einheitliche und durchgängige Beschilderung, die teilweise auch mit Ortswegweisung versehen ist.
Wegbeschaffenheit
Im Oberen Spreewald verläuft die Route zu rund 85 % auf asphaltierten Wegen, die restlichen 15 % fahren Sie auf gut befahrbaren, gekiesten Radwegen. Im Unteren Spreewald sind rund 30 % der Wege gekiest.
Verkehr
Im gesamten Oberen Spreewald gibt es einen Anteil von rund 50 % an reinen Radwegen, darum werden Sie nur auf etwa 2 Kilometern der Radtour mit KFZ-Verkehr konfrontiert. Im Unteren Spreewald hingegen verlaufen fast 20 Kilometer auf mäßig bis stark befahrenen Bundes- und Landesstraßen.
Steigungen
Während im Oberen Spreewald keinerlei Steigungen auftreten, müssen Sie im Unteren Spreewald bei der Überquerung der Krausnicker Berge drei Steigungen überwinden.
Kinder
Aufgrund der gut befahrbaren Wege und keinerlei Steigungen kann der Obere Spreewald bereits mit Kindern ab 6 Jahren befahren werden. Der Untere Spreewald eignet sich aufgrund des KFZ-Verkehrs erst für Kinder ab 10-12 Jahren.
Infos kompakt
Länge: 260 km
Höhenmeter: 154 m
Höhenmeter/km: 0,6 m
Start/Ziel: Lübben
Bundesland: Brandenburg
Radweg: 43 %
Unbefestigt: 15 %
Verkehr: 6 %
Mehr Infos: www.gurkenradweg.de