Radreiseinfos Norwegen



Anreise
Flug: Fahrradmitnahme möglich,
Fähre Kiel-Oslo
Dokumente
Reisepass für einen Aufenthalt bis zu 90 Tage
Sprache
Norwegisch, zum Teil Englisch oder Deutsch
Unterkunft
Pension, 100 Jugendherbergen, Camping, Bikerfreundliche Unterkünfte ("syklist velkommen")
Adressen
Norwegisches Fremdenverkehrsamt, Mundsburger Damm 45, 22087 Hamburg, Tel. 040/22710810, Fax 040/22710815
Landschaft
Im Westen gebirgig mit steilen Pässen, im Osten hügelig und bewaldet
Reisezeit
Im Westen Seeklima, im Osten kontinental. Beste Reisezeit Juni-August
Radtransport
Bahn: Das Rad muss eine halbe Stunde vor der Abfahrt am Gepäckschalter abgegeben werden.
Bus: Radmitnahme ist möglich.
Straßennetz
Ruhige Straßen, nicht sehr dichtes Netz
Straßenzustand
Kleinere Straßen sind oft nicht asphaltiert, aber gut zu fahren
Ausrüstung
Da Norwegen dünn besiedelt ist, sollte man ausreichend Ersatzteile mitnehmen
Sehenswürdigkeiten
Nord- und Mittelnorwegen: Trondheim, Nidarus-Dom
Lofoten: Nusfjord,
Trom: Universität, Tromsø bru, Nordlysplanetariet (das Nordlichtplanetarium), Aussichtspunkt auf dem Storsteinen, Polaria Arctic Center, Eismeerkathedrale
Broeno: Latefossen (Zwillingswasserfall)
Lappland: Hammerfest, St. Michaeliskirche, Aussichtspunkt Salen, Nordkap,
Oslofjord und Ostnorwegen: Oslo, Kaianlagen Aker-Brygge am Hafen von Oslo, Rathaus, königl. Schloß, Holmenkollen-Schanze
Lillehammer: Mjøsa-See, Freilichtmuseum Maihaugen, Olympiastätte, Glasbläserhütten
Rondane Nationalpark, Røros
Süd- und Fjordnorwegen: Fjorde, Handelsstädte, Preikestolen, Lysefjord,
Internet-Links
www.reisezielinfo.de/europa/norwegen
www.norwegen.or.at/travel/attractions/sightseeing