Das Sauerland: Ein Paradies für Radwanderer
-Anzeige- Das Sauerland mit seinen Bergen und Tälchen, Flüssen und Seen bietet für alle Radler das passende Angebot. Dabei spielt es keine Rolle, ob man es anspruchsvoll mag oder einfach nur gemütlich durch die Region rollen möchte. Das Sauerland gehört zu den beliebtesten Ausflugs- und Urlaubszielen in Nordrhein-Westfalen und sogar unter den deutschen Mittelgebirgen, weil es eine so große Vielfalt an radtouristischen Angeboten gibt.
Und wer mit dem E-Bike unterwegs ist, wird feststellen: Die flächendeckende Ladeinfrastruktur ist ein weiteres Plus. Denn im Sauerland geht garantiert niemandem der Akku aus. Zudem sorgen fahrradfreundliche Gastgeber mit „Bett+Bike“-Zertifizierung für perfekte Entspannung und optimalen Service nach einem erlebnisreichen Tag auf zwei Rädern, denn auch das Drumherum darf nicht zu kurz kommen.
Bei der Suche nach der passenden Radroute hat, wer sich für das Sauerland entschieden hat, die Qual der Wahl. Ob auf dem familientauglichen SauerlandRadweg oder der GeoRadroute Ruhr-Eder auf alten Bahntrassen, entlang der Flüsse Möhne und Ruhr auf dem steigungsarmen RuhrtalRadweg oder einer ganzen RadReiseRegion, nämlich der HellwegBörde, die mit weiteren Touren wie dem WasserWegeWinkel oder der SalzRoute Westfalen aufwartet – die Möglichkeiten für das Radwandern im Sauerland sind vielfältig. Auch der Diemelradweg führt Radler entlang des gleichnamigen Flusses auf eine malerische Reise durch grüne Täler, vorbei an idyllischen Dörfern und historischen Städten.
Der SauerlandRadring: Entdecken Sie das Sauerland auf den Spuren der ehemaligen Bahntrassen
Der SauerlandRadring ist die Drehscheibe des Radverkehrs im Sauerland. Für Tourenradler ist er der ideale Einstieg, um die Region mit dem Rad zu erkunden. Wo früher Dampfloks über die Schienen schnauften, kommt heute kein Radler mehr aus der Puste.
Zum großen Teil auf alten Bahntrassen angelegt, verbindet er auf einer Gesamtlänge von 84 Kilometern die Orte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt und verspricht Radelspaß mitten in der Natur.
Die HenneseeSchleife ergänzt den SauerlandRadring im Norden um weitere 40 Kilometer im Norden. Gleichzeitig verbindet sie ihn mit dem RuhrtalRadweg.
Die Strecke führt durch das malerische Wennetal nach Meschede, vorbei an der beeindruckenden Himmelstreppe und entlang des Ufers der Hennetalsperre entlang nach Bremke, wo sie wieder auf den SauerlandRadweg trifft.