X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Zwischen Hopfen und Hängeseilbrücke

Die E-Bike-Tour „Südeifel Runde“ führt von Bitburg aus zu vielen Sehenswürdigkeiten

Bei der Tour geht es über den Nims-Radweg zurück bis nach Bitburg. (Foto: Dominik Ketz / Eifel Tourismus GmbH)

Ruhige Naturräume, Hochflächen und Täler sowie Ausblicke auf Dörfer und Wälder wechseln sich auf der Radtour Südeifel Runde ab. Außerdem folgt unterwegs von der Wasserburg bis zur Hängeseilbrücke ein Highlight dem anderen. Die rund 60 Kilometer lange Tour mit 650 Metern Auf- und Abstieg gilt als anspruchsvoll. Deshalb wird sie vor allem als E-Bike-Tour empfohlen – so bleibt genug Energie und Zeit, um unterwegs die Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Historische Wasserburg in Rittersdorf

Startpunkt ist die Bierstadt Bitburg, die rund 30 Kilometer nördlich von Trier liegt – und das Thema Bier wird den Radlern auch unterwegs begegnen: Zwischen Holsthum und Irrel wächst der hochwertige Bitburger Siegelhopfen, den die Brauer für ihr Pils nutzen. Doch zunächst führt der Weg in die Ortsgemeinde Rittersdorf, wo die  Wasserburg direkt am Fluss Nims einen Besuch lohnt. Das historische Gebäude beherbergt heute ein Restaurant, in dem auch Kunstausstellungen zu sehen sind.

Das Flüsschen begleitet den Weg

Bei Biersdorf lädt der Stausee Bitburg zu einer Pause ein. Bei schönem Wetter können sich Radfahrer:innen auf der Seeterrasse stärken, bevor es auf dem anspruchsvolleren Abschnitt der Südeifel Runde weitergeht. Wegbegleiter ist dann das Flüsschen Prüm, in dessen Wasser sich die herrlichen Herbstfarben der Natur spiegeln. Auf der Strecke liegen außerdem die Eifeldörfer Hermesdorf, Wißmannsdorf, Brecht, Oberweis und Bettingen, in denen man prächtige Bauernhäuser entdecken kann, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden.

Skulpturen aus Eifeler Sandstein

Nachdem die Radler:innen die Hopfenfelder passiert haben, können sie in Irrel einen Abstecher zur Hängeseilbrücke machen, die eine schöne Aussicht auf die Stromschnellen der Prüm bietet. Der weitere Weg führt dann gemütlich über den Nims-Radweg, der von Skulpturen aus Eifeler Sandstein gesäumt ist, zurück nach Bitburg. Dort gibt es neben dem Brauerei-Ausschank auch zahlreiche weitere Restaurants, in denen man sich stärken und mit einem frisch gezapften Bier auf die schöne Radtour anstoßen kann.

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

  Radtouren.de bei Facebook: Facebook | Radtouren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige