X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige
Header background

Vom Ruhrpott bis zur Nordsee radeln

Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet Naturlandschaften mit Industrie- und Schifffahrtsgeschichte: Auf den Spuren der Frachtschiffe führt die Radroute in einer Woche von der Ruhrmetropole über Münster, Rheine, Meppen und Papenburg bis zur Nordsee.

Radfahrer am Dortmund-Ems-Kanal in Dörpen

(Foto: Emsland Touristik GmbH)

Radurlaubern bleibt auf der 340 Kilometer langen Strecke entlang der Wasserstraße genügend Zeit, um sich die Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, Münsterland, Emsland und in Ostfriesland anzuschauen.

Historische Schleusen, Schiffshebewerke, Brücken und Häfen zeugen von der industriellen Bedeutung der Wasserstraße.

Museen bieten Einblicke in Textilwirtschaft und Schiffsbau, für die der Dortmund-Ems-Kanal Lebensader war.

Der Radweg verläuft auf ehemaligen Betriebspfaden direkt am Kanal entlang und damit fernab des Straßenverkehrs.

Die wichtigsten und kinderfreundlichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind die Zeche Zollern im Ruhrgebiet und das westfälische Pferdemuseum in Münster.

In Haren an der Ems haben zahlreiche Reedereien ihren Stammsitz.

Das Schifffahrtsmuseum zeugt von der ruhmreichen Geschichte.

In Papenburg kann in der Meyer Werft der Bau von Kreuzfahrtschiffen besichtigt werden und in Emden darf im Dat Otto Hus über den Komiker Otto Waalkes laut gelacht werden.

Links
Dortmund-Ems-Kanal-Route: www.dortmund-ems-kanal-route.de.

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige