Am 7. Oktober 2025 war es so weit: Nach sieben Jahren Planungs- und Bauzeit wurde die Stubai Radroute 19 mit der Fertigstellung des Bauabschnitts bis zur Stefansbrücke vor Innsbruck offiziell eröffnet. Das 40 Kilometer lange Gesamtradnetz samt Zubringern erstreckt sich von der Doadler Alm im hinteren Stubaital bis zur Stefansbrücke an der Brenner Bundesstraße.
Die Radroute verbindet alle fünf Gemeinden – Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg – sowie die Bergbahnen des Tales und ermöglicht einen Halt bei einer Vielzahl an Attraktionen.
Entlang der Strecke sorgen Reparaturstationen, Sportfachgeschäfte, Rastplätze und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für optimale Bedingungen.
Fakten zur Stubai Radroute 19 im Überblick
- Gesamtlänge: 40 km (inkl. Varianten und Zubringer)
- Gemeinden: 5 (Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders, Schönberg)
- Höchster Punkt: Doadler Alm, 1.215 m
- Tiefster Punkt: Stefansbrücke (Anbindung Innsbruck geplant), 721 m
- Gesamthöhenmeter: 494 m
- Durchschnittliche Steigung: 5 %
- Routennummer: 19 (Land Tirol)
- Große Anschlüsse: Inntal-Radweg (Norden), Brenner-Radweg (Süden)
- Geeignet für: Kinder, Familien, E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder, Gravelbikes, Laufräder
- Highlights: Servicestationen, Rastplätze, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Anbindung an touristische Attraktionen wie Klaus Äuele, Kampler See, Bergbahnen