X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Schwarzwald: Flussradeln entlang der Nagold

Einmal quer durch den Nördlichen Schwarzwald führt der Nagoldtalradweg. Von der Quelle bis zur Mündung fährt man auf dem Flussradweg vorbei an historischen Orten, Klöstern, Schlössern und beeindruckender Natur.

Auf dem Nagoldtal-Radweg unterwegs (Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald)

Auf einer Strecke von 94 Kilometern führt der Radweg meistens leicht bergab. Von Urnagold startet man in Richtung Nagoldtalsperre. Hier gibt es für Kinder einen Wasserspielplatz. Entlang des Eisvogelpfads erfahren Groß und Klein Wissenswertes über Flora und Fauna des Schutzgebietes.

Weiter geht es nach Altensteig. Die historische Altstadt begeistert nicht nur Kulturfans mit Fachwerkfassaden, kleinen Gässchen und mittelalterlichen Torbögen. Innenstadt, Schloss & Co. lassen sich bei einem Stadtrundgang erkunden. Oder man taucht bei einer Führung in das Brauchtum der Flößerzunft ein.

Von Altensteig aus fährt man weiter entlang des Flusses in Richtung der gleichnamigen Stadt. Nagold lädt zum Bummeln in zahlreichen Geschäften, zum Entspannen im Stadtpark Kleb oder zu einem Rundgang durch die historische Burgruine Hohennagold ein.

Danach geht es weiter zum nächsten Kulturhighlight des Nagoldtalradwegs: In Wildberg begibt man sich auf verschiedenen Themenwegen auf die Spuren der Schäferkultur in der Region. In der ehemaligen Klosteranlage Maria Reuthin taucht man zudem ins Mittelalter und in die Zeiten der Schäferstadt ein.

Ein kleiner Abstecher in Richtung Neubulach empfiehlt sich vor allem für Familien. Hier lohnt das Besucherbergwerk einen Besuch mit spannenden Geschichten über die Arbeit im Silberbergwerk.

Genussliebhaber lockt abseits der offiziellen Strecke ein Ausflug nach Bad Teinach-Zavelstein. Hier erwartet die Ausflügler Thermalwasser-Baden in der Hotel Therme Bad Teinach, Gaumenfreuden in einer Sterneküche und weite Ausblicke von der Burgruine Zavelstein auf das Teinachtal.

Auf der letzten Etappe kommen Kulturfans noch einmal auf ihre Kosten. In der Hermann-Hesse-Stadt Calw lassen sich Museum, Themenwege und vieles mehr rund um den bekannten Schriftsteller, Dichter und Maler entdecken. Gleich hinter der historischen Stadt mit Fachwerkfassaden wartet das nächste Highlight: die Klosteranlage Hirsau aus dem 11. Jahrhundert mit Klostermuseum und Kräutergarten.

 


Von der Quelle bis zur Mündung entlang der Nagold
(Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald)

Der weitere Verlauf der Tour führt vorbei an der Kurstadt Bad Liebenzell mit dem Kurpark und der Paracelsus-Therme und weiter in Richtung Monbachtal. Hier lassen sich naturbelassene Steinlandschaften aus Buntsandstein und mächtige Bannwälder entdecken. In der Goldstadt angekommen, rundet ein Besuch im Gasometer oder den Schmuckwelten das Raderlebnis im Nördlichen Schwarzwald ab.

Mit der Kulturbahn können Radler die Tour ganz individuell abkürzen oder kehren zum Startpunkt zurück und erleben den Radweg so in einfachen Teilstrecken.

Die beiden Flussradwege entlang der Nagold und der Enz lassen sich auch zu einer mehrtägigen Tour durch die Täler des Nördlichen Schwarzwald verbinden.

Links
Flussradwege im Nordschwarzwald: www.mein-schwarzwald.de/themen/flussradwege/

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

  Radtouren.de bei Facebook: Facebook | Radtouren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige