Das Saarland bietet viele Radwege mit Ausblicken über weite Hügellandschaften. Besonders die Höhenlagen im Sankt Wendeler Land sind bekannt für waldreiche Naturimpressionen und Weitblicke.
Der Bahnradweg Sankt Wendeler Land verläuft auf 30 Kilometern auf ebener Strecke dort, wo früher Dampflokomotiven ihre Waggons über die Gleise der Region zogen. Auf der Strecke liegen die Gemeinde Freisen mit einem Naturwildpark, die Gemeinde Nohfelden mit dem Bostalsee und die Gemeinde Nonnweiler mit dem keltischen Ringwall, dem Nationalparktor und dem Keltendorf. Über den in Freisen anschließenden Fritz-Wunderlich-Radweg kann man die Radtour über Kusel bis nach Altenglan in Rheinland-Pfalz verlängern.
Im Saarschleifenland verbindet die Cloef-Runde auf rund 28 Radkilometern zwei Highlights unter den Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Auf der Strecke liegen die Saarschleife und die römische Villa Borg. Sie ist die einzige vollständig rekonstruierte antike Villenanlage außerhalb Italiens.
Mit seiner Hügellandschaft und den weiten Bliesauen ist das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau wie geschaffen für Radtouren. Der Bliestal-Freizeitradweg verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse. Der ca. 16 km lange Radweg ist für alle Fahrradtypen geeignet: vom dünnbereiften Rennrad über das Mountainbike bis hin zum Handbike. Vom Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen bis nach Gersheim-Reinheim lässt es sich entlang der Blies herrlich radeln. Gleich zu Beginn der Radtour lädt die Barockstadt Blieskastel mit ihrer Altstadt zum Verweilen ein. Hier ist für jeden etwas dabei: eine barocke Altstadt, die Orangerie auf dem Schlossberg, das Kloster mit dem Klostergarten, eine Lauschtour und zahlreiche Cafés und Restaurants.