Der Marathon GT 365 vom Schwalbe hat ein kerniges, robustes Allwetterprofil mit vielen Rillen, der auch widriges Klima und leichten Schneefall bewältigen soll. Zugleich lässt der durchgehende Mittelsteg den Reifen leicht abrollen. Die seitlich gröberen Stollen und die offene Profilgestaltung sollen auch auf unbefestigten Wegen Halt geben.
Damit Radfahrer auch bei nassen Wetter sicher in der Spur bleiben, entwickelte Schwalbe eine spezielle 4-Seasons-Gummimischung. Das Silica-Compound bietet guten Grip und bleibt auch bei tieferen Temperaturen und Nässe noch weich und griffig.
"Mit diesem neuen Compound erschließen wir neue Reserven in der Fahrsicherheit", erläutert René Marks, Schwalbe Product Manager für Touringreifen.
Reserven bietet auch der neue, doppelte Pannenschutz. Um einen hohen, leicht rollenden Schutz zu erzielen, entwickelte Schwalbe einen innovativen "Doppelpannenschutz", den DualGuard. Eine zweifache Gewebelage innerhalb der Karkasse und eine Gummischicht von 2,5 Millimetern bilden eine sichere, fein abgestimmte Anti-Pannen-Kombination.
"Ob auf dem Feldweg oder im Park, bei Minusgraden oder bei Nässe: Dieser Reifen liefert immer eine zuverlässige Performance. Der Marathon GT 365 ist das Pendent zum M&S-Reifen fürs Auto", so bringt es René Marks auf den Punkt.
Mit einer Einschränkung: Zwar ist der Marathon GT 365 ein Ganzjahresreifen, aber wenn es richtig eisig wird, muss der GT 365 dem Marathon Spikereifen den Vortritt lassen.
Der Marathon GT 365 ist im Fahrradfachhandel erhältlich und kostet 39,90 Euro.