X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Fünf besonders schöne Radwege in Tschechien

Von sportlichen Erlebnissen in den Bergen bis hin zum bequemen Radeln entlang eines Flusses inklusive Burg- oder Schlossbesichtigung: In Tschechien stehen fast 40.000 Radweg-Kilometer zur Verfügung.

Vogelperspektive auf Single Trail

Single Trails in der Tschechischen Republik: Radeln inmitten der Natur (Foto: Petr Slavik/CzechTourism)

1. Wein, historische Städte, Schlösser: Radregion Südmähren

1.200 Kilometer markierte Radwege führen in Südmähren durch die sanft hügelige Landschaft voller Weinberge. Zu den Highlights gehören der Weg Znojemská stezka mit Start in der historischen Stadt Znojmo (Znaim), die Strecke Mikulovská stezka, die an der Kulturlandschaft Lednice- Valtice vorbeiführt, oder die Route Strážnická stezka in der Natur der Weißen Karpaten. Nach der Tour können sich die Radler:innen mit einem Gläschen Wein erfrischen, den man am besten in einem der zahlreichen Weinkeller genießt.

2. Rund um Žatec

Bier-Fans sollten Žatec (Saaz) im nordwestlichen Teil des Landes ansteuern. Die 59 Kilometer lange Strecke Kadaň - Žatec - Louny ist Teil des Eger-Radwegs und Žatec ist eines der Highlights der Strecke. Die Stadt ist Zentrum der traditionellen Hopfenanbaulandschaft und Anwärter für das UNESCO-Weltkulturerbe. Nach der Radtour kann man hier das größte Hopfenmuseum der Welt besichtigen und Biere der lokalen Brauereien verkosten.

3. Der tschechische Teil des Elberadweges

Der Elberadweg wird seit Jahren zu dem beliebtesten Fahrradweg gekürt. Der tschechische Teil erstreckt sich von der Elbquelle im Riesengebirge über die Landschaft der mittelböhmischen Ebene bis zum Nationalpark Böhmische Schweiz mit ihren Felsformationen. Dem Strom folgend erlebt man hier die vielfältige Kulisse der böhmischen Landschaft. Der Radweg ist für Anfänger:innen genauso geeignet wie für Familien mit Kindern.

4. Entlang des Eisernen Vorhangs – EuroVelo 13

Der ehemalige Eiserne Vorhang verlief in Europa vom Norden bis in den Süden und trennte den „Osten“ und den „Westen“. Statt Stacheldraht führt heute ein Radweg an der Grenzlinie von einst entlang. Der tschechische Abschnitt ist Teil der internationalen Route EuroVelo 13, die sich von der Barentssee in Norwegen bis ans Schwarze Meer in Bulgarien erstreckt. In Tschechien führt die Strecke entlang der königlichen Stadt Cheb, den Kurorten Marienbad und Franzensbad, dem Böhmerwald und den Nationalpark Podyjí-Thayatal.

5. Berggipfel für anspruchsvolle Radfahrer

Das Riesengebirge (Krkonoše), das im Nordosten an Polen grenzt, ist das höchste Gebirge des Landes und zugleich ein Paradies für Wander- und Radfreunde. Hier findet man anspruchsvollere Touren mit größeren Höhenunterschieden – Adrenalinkick inklusive. Aber auch mit dem E-Bike ist man hier gut unterwegs. Die längste Radroute ist die Riesengebirgsmagistrale, die in Harrachov beginnt und in Žacléř endet. Auf dieser Route sind atemberaubende Aussichten garantiert.

Tipps und Infos

Fahrradfreundliche Unterkünfte, die das Zertifikat „Radfahrer Willkommen“ ("Cyklisté vítáni") besitzen, sind an dem Logo mit dem lachenden Rad auf grünem Hintergrund zu erkennen.

Eine Karte mit den beliebtesten Radfernwegen kann man auf der Webseite von Visit Czech Republic herunterladen.

 

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

  Radtouren.de bei Facebook: Facebook | Radtouren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige