X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Familienradeln im Lausitzer Seenland

Mammuts, Wölfe, Zauberer, verschwundene Dörfer

Das Lausitzer Seenland erzählt viele Geschichten. Auf Tagesradtouren von 30 bis 45 Kilometern tauchen Familien in die facettenreiche Historie und die üppige Sagenwelt der Lausitz ein. Unterwegs bieten Ausflugsziele ein abwechslungsreiches Programm.

Zeitsprung-Route zwischen Euloer Bruch und Klinger See

Bei Ausgrabungen zwischen Cottbus und Forst fanden Wissenschaftler Anfang des 20. Jahrhunderts ein fast vollständiges Mammutskelett. Heute steht am Fundort in Klinge das Museum „Zeitsprung“ mit einer Nachbildung des imposanten Knochenbaus. Auf einem Erlebnispfad können Familien hier außerdem die Figuren eines urzeitlichen Wollnashorns und eines Riesenhirsches entdecken. Eine Aussichtsplattform bietet einen Panoramablick auf den zukünftigen Klinger See, der derzeit geflutet wird.

Der Weg zum Museum ist eine Tour durch den Osten des Lausitzer Seenlandes. Die 31 Kilometer lange „Zeitsprung- Route“ führt ab Forst zunächst durch das Naturschutzgebiet Euloer Bruch bis zum Freilichtmuseum. Von dort geht es weiter über Bohrau nach Neu Sacro. Hier lohnt ein Zwischenstopp im Erlebnishof Gut Neu Sacro mit familienfreundlichem Restaurant. Auf der Strohhüpfburg können sich die Jüngsten austoben oder die Kühe im Stall besuchen.

Familien mit älteren Kindern empfiehlt sich kurz vor dem Ziel in Forst ein Abstecher nach Horno. Dort hält das „Archiv verschwundener Orte“ die Erinnerung an die fast 140 Dörfer wach, die dem Braunkohlebergbau ganz oder teilweise weichen mussten.

Länge: 31 km
Start/Ziel: Forst (Lausitz)

Dem Wolf auf der Fährte

Auf der 45 Kilometer langen Fahrradtour „Dem Wolf auf der Fährte“ lernen Familien den Lebensraum der Tiere kennen. Die Route führt ab Weißwasser durch dichte Kiefernwälder und Tagebaufolgelandschaften, vorbei an Binnendünen und Teichen nach Rietschen. Unterwegs stoßen Radfahrer immer wieder auf Rastplätze mit Schautafeln, die über die Raubtiere informieren. Am Ziel erfahren sie in der Wolfsscheune im Museumsdorf Erlichthof Rietschen in einer Ausstellung und in Naturfilmen mehr über die Europäischen Grauwölfe. Bei einer Wolfsrallye, die am 10. Oktober angeboten wird, können Kinder und Eltern ihr Wissen an verschiedenen Stationen testen.

Ein weiterer Höhepunkt der Tour ist der Findlingspark Nochten. Hier ist aus 7000 Findlingen der Eiszeit, die Bagger in den umliegenden Tagebauen aus der Erde holten, eine weltweit einmalige Parklandschaft entstanden. Im Oktober blühen Heide, Alpenveilchen, Herbstzeitlose und Herbstastern. Der Spielplatz „Die Wüste“ heißt kleine Abenteurer willkommen. Am 28. Oktober feiert der Findlingspark mit Kürbisgeisterjagd und Feuershow Halloween.

Länge: 45 Kilometer
Start: Weißwasser, Ziel: Rietschen

Dubringer Moor-Tour

Die 36 Kilometer lange Dubringer Moor Tour ab Hoyerswerda ist ein Ausflug in die Tier- und Pflanzenwelt einer der letzten und größten Moorlandschaften zwischen Elbe und Oder. Es lohnt sich, ein Fernglas einzupacken. Mit etwas Glück können so die majestätischen Seeadler und die Große Rohrdommel gesichtet werden. Auch seltene Pflanzen wie der Sonnentau, die Moosbeere und Wollgras gibt es zu entdecken. Ein Holzbohlensteg zwischen Neukollm und Scheckthal sowie ein Aussichtsturm bei der Teichwirtschaft Neudorf-Klösterlich bieten Beobachtungspunkte. In Dubring führt ein Weg zu der Stelle, an der laut einer Legende einst ein Raubritterschloss stand, das im Moor versank.

In Schwarzkollm passieren Radler den Erlebnishof Krabatmühle, wo Familien in die Traditionen und Sagenwelt der Sorben eintauchen können. Bei Führungen an allen Oktoberwochenenden erfahren sie mehr über den gutmütigen Zauberer Krabat und über die bewegte Geschichte der Mühle. Vom 30. September bis 1. Oktober feiert der Erlebnishof Erntedankfest, am 15. Oktober ein Drachen- und Schlachtefest. Im dazugehörigen Restaurant sollten Familien unbedingt das Schwarze Eis oder die hausgemachten Buttermilchplinsen probieren.

Länge: 36 Kilometer
Start/Ziel: Hoyerswerda

Rätsel-Radtour um den Senftenberger und Geierswalder See

Auf die Spuren der Bergleute begeben sich Familien auf der 37 Kilometer langen Rätsel-Radtour um den Senftenberger und den Geierswalder See. Das Besondere: Die Strecke ist fast komplett autofrei und so auch für die jüngsten Radfahrer geeignet. Ausgerüstet mit Stift und Rätselflyer, den es auf der Webseite des Lausitzer Seenlandes sowie den Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda gibt, geht es zu acht Stationen. Im Flyer und an den Stationen erfährt man, wie aus dem Bergbaurevier eine Seenlandschaft entstand. Dazu gibt es passende Rätsel. Wer sie löst, kann sich in den beiden Touristinformationen ein kleines Geschenk abholen.

Unterwegs kommen Radler am Museum Schloss und Festung Senftenberg vorbei, das in den Herbstferien zu Führungen in die Sonderausstellung „Oh diese Schule – von der Schiefertafel zum Polylux“ einlädt.

Länge: 37 km
Start/Ziel: Großkoschen

www.lausitzerseenland.de

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

  Radtouren.de bei Facebook: Facebook | Radtouren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige