Die kleine nordfriesische Insel Amrum bietet jede Menge Natur und Ruhe und eignet sich daher besonders für Genusstouren. 20 Kilometer misst der Radweg einmal um die Insel und führt in etwa drei Stunden an den schönsten Orten der Insel vorbei. Dabei schweift der Blick über Wiesen und Felder – und zuweilen übers Watt bis zur Nachbarinsel Föhr.
Obwohl die Mitnahme der eigenen Fahrrads auf allen Fährverbindungen problemlos möglich ist, reisen die wenigsten Urlauber mit den eigenen Rädern an. Der Verleih von Fahrrädern hat sich daher auf Amrum zu einem guten Geschäft entwickelt – und ist für viele Amrumer Familien inzwischen ein zweites Standbein. So gibt es in jedem Ort gleich mehrere Möglichkeiten, ein Rad zu leihen.
Fast alle Fahrradverleih-Stationen haben E-Bikes im Angebot, sowie Zubehör vom Fahrradhelm bis zum Sattelüberzug. Wer hingegen etwas Neues probieren möchte, kann in Norddorf bei El Dorado eine „Rikscha“ mieten – ein E-Triobike für bis zu 3 Personen. Neben der Auswahl an Rädern bieten viele Läden auch einen kostenlosen Pannenservice. Oft wird das Rad ohne Aufpreis zur Ferienunterkunft gebracht und von dort wieder abgeholt.
Wer ein Rad geliehen hat, findet auf Amrum zahlreiche gut ausgebaute Radwege. An manchen stehen neuerdings Servicesäulen bereit. Sie sind mit einem kleinen Reparaturkit und Luftpumpe ausgestattet. Über einen QR-Code gibt es außerdem Vorschläge für Radtouren. Die Servicesäulen stehen zum Beispiel am Orstausgang in Wittdün, Richtung Steenodder Wäldchen, sowie am Strandübergang in Süddorf.
Weitere Infos zu Fahrradtouren auf Amrum gibt es hier: www.amrum.de