Belgien: In Limburg durch die Bäume radeln

Der Radweg in der Region Belgisch-Limburg bietet ein Naturerlebnis mit 360-Grad-Blick in luftiger Höhe. Auf einer Länge von 700 Meter steigt die Fahrradbrücke im Bosland, dem größten Waldgebiet Flanderns, bis auf zehn Meter Höhe inmitten der Baumkronen an. Man fährt in einem Doppelkreis mit einem Durchmesser von 100 Metern langsam nach oben. Mit einer Breite von drei Metern ist Radeln in Baumkronenhöhe auch für Räder mit Hänger problemlos möglich. Oben hat man einen eher ungewöhnlichen Blick auf die angrenzenden Bäume, bevor es wieder nach unten geht.

Auf der Radbrücke sorgt ein Drahtnetz mit Brüstung für die Sicherheit. Die Pfähle des Steges, die aus Stahl gefertigt sind, wurden abwechselnd in einer Entfernung von ein, zwei und drei Metern voneinander platziert und sollen die geraden Stämme der Kiefern symbolisieren.
Das Fahrraderlebnis befindet sich in Hechtel-Eksel, am Pijnven am Knotenpunkt 272 des Radwegenetzes. In unmittelbarer Nähe finden Radfahrer einen Rad-Pavillon, der als Ruhe- und Infostelle dient. Er besteht aus Stahl-Rahmen, um die die Bäume gestapelt sind, die der neuen Fahrradbrücke weichen mussten.
Das Radwegenetz in der Region Limburg umfasst 2000 Kilometer befestigte, sichere und größtenteils autofreie Fahrradwege. Durch Knotenpunkte ist das Netz übersichtlich gegliedert und macht herkömmliche Radkarten überflüssig.
Links
Radeln durch die Bäume: www.visitlimburg.be/de/radelndurchdiebaume
Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren