X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

ADFC-Radreiseanalyse 2024

Weniger Radreisen, mehr Tagesausflüge mit dem Rad

Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine bundesweite repräsentative Online-Befragung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland. (Foto: ADFC/april Agentur)

Der Fahrradclub hat die jährliche ADFC-Radreiseanalyse neu aufgesetzt. Die repräsentative Online-Befragung gibt erstmals Auskunft über vier Segmente des Radtourismus: Radreisen, Kurz-Radreisen, Tagesausflüge per Rad sowie Radfahren im Urlaub. Die Bilanz: 37,4 Millionen Menschen in Deutschland nutzten 2023 das Rad im Urlaub und für Ausflüge. Die Zahl der Radreisen ging gegenüber 2022 zwar zurück, dafür stieg die Zahl der Tagesausflüge deutlich. Erstmals hat der ADFC auch die täglichen Ausgaben der Reisenden erhoben.

ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler sagt: „Gut 37 Millionen Menschen in Deutschland sind 2023 im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad gefahren, das ist mehr als die Hälfte der Erwachsenen. Deutschland ist eben das beliebteste Radreiseland der Welt. Trotz rückläufiger Zahlen bei den Radreisen freue ich mich über einen Trend besonders: 2024 wollen wieder mehr Menschen Radreisen unternehmen und auch häufiger im Urlaub Fahrradfahren. Das ist ein gutes und wichtiges Zeichen.“

Vier Segmente: Radreisen, Kurz-Radreisen, Radfahren im Urlaub und Tagesausflüge

Die ADFC-Radreiseanalyse nimmt nach dem Relaunch jetzt vier Segmente des Radtourismus in den Blick. Neben den klassischen Radreisen und Tagesausflügen erfasst sie erstmals auch das Radfahren im Urlaub, wenn das Radfahren nicht Hauptmotiv der Reise ist. Das Segment ist groß: 10,6 Millionen Menschen sind 2023 im Urlaub Rad gefahren, mehr als die Hälfte hat das Rad dabei mindestens an zwei Dritteln der Tage genutzt.

Kurz-Radreisen mit ein bis zwei Übernachtungen erfasst die neue ADFC-Radreiseanalyse ebenfalls zum ersten Mal. Auch diese Gruppe ist groß: 2023 haben 5 Millionen Menschen insgesamt 7 Millionen Kurzreisen mit dem Rad unternommen. Bei den klassischen Radreisen mit mindestens drei Übernachtungen gab es 2023 einen Rückgang. 3,6 Millionen Menschen haben sich für eine Radreise entschieden, im Vorjahr waren es 4,6 Millionen.

Bei den Tagesausflügen zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr eine andere Entwicklung: Die Gesamtzahl der Tagesausflüge ist um 10 Millionen gestiegen – von 445 Millionen im Jahr 2022 auf 455 Millionen im Jahr 2023.

Erstmals erhoben: Tagesausgaben für alle Segmente

Die ADFC-Radreiseanalyse liefert erstmals auch detaillierte Zahlen zu den Ausgaben der Radreisenden. Kurzreisende gaben 130 Euro pro Tag aus, die geschätzten Gesamtausgaben für dieses Segment liegen für 2023 bei 2-3 Milliarden Euro. Radreisende mit mindestens drei Übernachtungen hatten Durchschnittskosten von 117 Euro pro Tag und damit geschätzte Gesamtausgaben von 6-7 Milliarden Euro. Bei den Tagesausflügen ist der pro-Kopf-Betrag mit rund 32 Euro niedriger, weil etwa die Übernachtungskosten wegfallen. Die Gesamtausgaben für 2023 liegen hier bei etwa 14-15 Milliarden Euro. Menschen, die im Urlaub Rad gefahren sind, gaben im Schnitt rund 123 Euro pro Person und Tag aus.

Weser, Elbe und Ostseeküste bleiben Spitze

Bei den meistbefahrenen Radfernwegen und Radreiseregionen gab es im Vergleich zu den Vorjahren wenig Veränderung. Die Favoriten verlaufen an der Weser, Elbe und Ostseeküste, alle Radfernwege in den Top 10 führen an Gewässern entlang. Die meistbesuchten Regionen sind die Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land, Bodensee, die schleswig-holsteinische Ostsee- und die niedersächsische Nordseeküste. Kurz-Radreisen und Tagesausflüge finden meist in Wohnortnähe statt, deshalb liegen in diesen Kategorien die bevölkerungsreichsten Regionen vorne.

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

  Radtouren.de bei Facebook: Facebook | Radtouren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige