In Schönebeck an der Elbe, unweit des Elbe-Radwegs in Sachsen-Anhalt, erweckten im Jahr 2004 zwei Jungunternehmer das WELTRAD – Fahrrad-Legende und deutscher Designklassiker – wieder zum Leben. Mit über 2,5 Millionen verkauften Rädern war das WELTRAD in den späten 20er Jahren nicht nur das meistverkaufte, sondern wohl auch das schönste Fahrrad Deutschlands. Heute wird es in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail an historischer Stelle wieder gefertigt.
Die Neuauflage des WELTRAD entstand in enger Anlehnung an die historischen Baupläne, die die Fahrradliebhaber aus den Archiven der WELTRAD hatten. Mit einem Mix aus traditionellen Linien, innovativen Materialien, ausgefeilter Technik und handwerklicher Verarbeitungsqualität hat die WELTRAD manufactur ein modernes Rad für Nostalgiker geschaffen, das dem Unternehmens-Anspruch gerecht werden soll, ein Premium-Fahrrad mit höchstem Fahrkomfort zu sein.
Das WELTRAD ist daher vom gemufften Stahlrahmen über breite Rohrgepäckträger bis zu liebevollen Details wie dem persönlichen Namensschriftzug sowie der Freihand-Linierung mit Pinsel auf Schutzblechen, Felgen und dem Kettenschutz, ein in Handarbeit gefertigtes und exklusives Rad, das neueste technische Möglichkeiten mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften und einer langen Lebensdauer verbinden soll.
„Mit dem WELTRAD kann jeder dem Stress des Alltagslebens entfliehen und das Fahrgefühl entdecken, das die Radwanderer der 1930er Jahre bei ihren genüsslichen Ausflügen verspürt haben“, so René Leue, Gründer der WELTRAD manufactur. Eine wesentliche Rolle hierfür spiele die ausgewogene Rahmengeometrie: Der lange Radstand führe zu ruhigem Lenkverhalten und zu einem besseren Vermögen, Bodenunebenheiten auszugleichen. Dadurch entstehe ein äußerst entspanntes Fahrerlebnis. Verstärkt werde dieses durch einen hohen Federungskomfort, der durch Laufräder mit großem Radius und großvolumiger Bereifung, Stahlfedersättel mit gespanntem Kernleder und durch eine federnde Stahlrohrkonstruktion mit weit vorgezogener Gabel erreicht wird. Dieses Fahrgefühl zu erzeugen, ist die Kunst, der sich die WELTRAD manufactur verschrieben hat und die sie mit Leidenschaft und Hingabe täglich weiter perfektionieren möchte.
Optisch auffällig am WELTRAD ist die elegant wirkende Rahmenform, der geschwungene verchromte WELTRAD-Lenker, die Rundlampe mit Lichtschalter, die verchromten Messingglocke auch das auf dem Schutzblech angebrachte WELTRAD-Symbol, das an die Ära altehrwürdiger Automobile mit Kühlerfigur erinnert. Englische Leder für den Sattel, Schrauben und Muttern aus Edelstahl, schlagfeste Lacke und eine Vielzahl verchromter Detaillösungen unterstreichen den Anspruch der WELTRAD manufactur, ein Fahrrad der Extraklasse anbieten zu wollen.
Wer ein WELTRAD erwerben möchte, kann das direkt auf den Messen tun, auf denen sich die WELTRAD manufactur präsentiert. Optional können Kunden auf dem Hof der manufactur bei einer Probefahrt entlang des Elbe-Radwegs das wahre WELTRAD–Gefühl kennenlernen und ihr Rad gleich individuell anpassen lassen. Und seit Kurzem hat auf dem Hof der manufactur der WELTRAD-Shop eröffnet. Auch im Interent können Räder und Zubehör bestellt werden. Das WELTRAD in der Herren- oder Damenversion kostet je nach Ausstattung ab 1.620 Euro.