Die Uhren ticken anders in Ostfriesland. Langsamer. Mit „Moin“ ist eigentlich alles gesagt. Und die Landschaft scheint bis zum Horizont zu reichen.
Auf einer Radtour durch die Region kann man entspannen, die Natur genießen und die ostfriesische Lebensart kennenlernen.
Erleben kann man das auf der Radtour „Kreuzfahrt durch Ostfriesland“, die Radreise-Spezialist Rückenwind Reisen neu im Programm hat. Die Tour führt vorbei an Deichen, Kanälen und Seen, Parks und Gärten, Mühlen und Burgen. Und eine Handbreit Wasser unterm Rad hat man auf der Fahrt zur Insel Borkum.
Gestartet wird in Oldenburg, das sich durch seine reizvolle Lage zwischen Nordsee, Bremen und Ammerland hervortut. Von dort geht es durch eine weite Parklandschaft nach Bad Zwischenahn am drittgrößten Binnensee Niedersachsens. Das Moorheilbad wird auch als die Perle des Ammerlandes bezeichnet.
Relaxen am Wasser – Zwischenstopp mit Aussicht (Foto: Rückenwind Reisen)
Weiter geht es durchs Fintlandsmoor nach Apen oder Barßel. Natur satt und klare, frische Luft – ideal für Naturliebhaber. Die flache Landschaft ist nicht nur zum Radfahren geeignet, sondern auch für den ostfriesischen Volkssport: das Boßeln. Wer mag, sollte es mal ausprobieren.
Das Wasser ist nie weit weg auf der Radreise: Man sieht Klappbrücken und handbetriebene Schleusen und passiert Segelschiffe und Moorkähne. Wer gerne „dicke Pötte kiekt“, sollte in Eigenregie die Meyer Werft in Papenburg besuchen. In der ältesten und längsten Fehnkolonie (Moorsiedlung) Deutschlands werden riesige Kreuzfahrtschiffe gebaut.
Im äußersten Nordwesten Niedersachsens geht es dann aufs Wasser. Samt Rad setzt man ab Emden mit der Fähre nach Borkum über. Die ostfriesische Hochseeinsel ist Teil der „längsten Perlenkette Deutschlands“. Die Insel-Highlights lassen sich gut per Rad erkunden.
Flussradeln ist dann entlang des Ems-Jade-Kanals angesagt. Es geht zur ostfriesischen Hauptstadt Aurich, zur Blumenstadt Wiesmoor und durchs Ammerland zurück zum Ausgangsort Oldenburg.
Die täglichen Etappen sind zwischen 40 und 55 Kilometer lang. Unterwegs laden kleine, urige Teestuben zum Nationalgetränk ein: Ostfriesentee mit Kluntje und Rohm. Die Ostfriesen sind Weltmeister im Teetrinken: 300 Liter Tee werden pro Kopf jährlich getrunken. Aber es gibt noch andere regionale Köstlichkeiten zu probieren wie Nordseekrabben, Smoortaal und – als „Verteiler“ – ein Gläschen Geele Köm.
Die achttägige Radreise durch Ostfriesland kann bis Anfang Oktober 2020 individuell gebucht werden. Start ist jeweils Donnerstag, Samstag oder Montag. Vor und nach der Radrundreise sind weitere Übernachtungen möglich. Leihräder (79 Euro), auch E-Bikes (189 Euro), können als Extras dazu gebucht werden. Der Preis beträgt pro Person ab 599 Euro. Enthalten sind darin u.a. Übernachtung mit Frühstück, Gepäcktransfer und Überfahrt nach Borkum.
Rückenwind Reisen GmbH
Am Patentbusch 14
D-26125 Oldenburg
Tel. 04 41/4 85 97-0
Mail: info@rueckenwind.de
Web: www.rueckenwind.de