Vier Sterne haben der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beim ADFC jüngst eingesammelt. Außerdem wurde im Württembergischen Allgäu im letzten Jahr die erste „ADFC-RadReiseRegion“ Baden-Württembergs zertifiziert. Die Informationen zu den Strecken gibt es jetzt in einen neuen Radwege-Guide – mit Etappenbeschreibungen, Routenverläufen, Höhenprofilen und Karten.
Donau-Bodensee-Radweg
Auf dem Donau-Bodensee-Radweg verschafft man sich am besten erst einmal einen Überblick und erklimmt in Ulm den mit über 161 Metern höchsten Kirchturm der Welt mit weitem Blick über das Donauland. 156 Kilometer sind es, die Radfahrer:innen in vier Tagen zurücklegen, bis sie Kressbronn am Bodensee erreichen. Sie sind so verteilt, dass viel Zeit bleibt, um die Natur, die Städtchen und die Aussichten auf sich wirken zu lassen. Vom ersten Etappenziel, Biberach an der Riß mit seinem alten Marktplatz, schlängelt sich der Radweg zum Kneippkurort Bad Waldsee. Von hier führt die Tour entlang der Wolfegger Ach und zur Wolfegger Loretokapelle. Der kurze Aufstieg zur kleinen Wallfahrtskirche wird mit einem Panorama bis zu den Alpen belohnt. Vor der Abfahrt an den Bodensee lädt der Aussichtspunkt oberhalb des Schleinsees zur Rast. Von nun an heißt es laufen lassen und genießen, bis in Kressbronn das Bodenseeufer erreicht ist.
Oberschwaben-Allgäu-Radweg
Der 365 Kilometer lange Oberschwaben-Allgäu-Radweg ist im Unterschied zum Donau-Bodensee-Radweg als Rundtour angelegt. Er verbindet die Natur- und Kulturschätze Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus. Ein Idyll ist der Riedsee im Wurzacher Ried. Bänke und Aussichtsplattformen laden dazu ein, den Ausblick zu genießen. Weitere Panorama-Tipps: Bei Eberhardzell-Füramoos lohnt der Abstecher zum Hohbäumle. Unter einer über 150 Jahre alten Sommerlinde reicht der Blick von der Zugspitze bis zu den Schweizer Alpen. Ein empfehlenswerter Aussichtsstopp ist außerdem das Isny-Oval oberhalb von Isny im Allgäu. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore der Stadt.
Die Broschüre „Radwege in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu“ beinhaltet Kartenmaterial sowie Etappenbeschreibungen mit Höhenprofil und gibt einen Überblick über radlerfreundliche Unterkünfte, Radservice-Stationen und den öffentlichen Nahverkehr. Die Broschüre kann hier bestellt werden: www.radfahren-oberschwaben.de