X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige
Header background

Mit dem E-Bike durchs Salzburger Land

7.000 Kilometer Routen-Netz und abwechslungsreiches Tourenangebot

Für die einen ermöglicht das E-Bike den steilen Gipfelsieg, für die anderen eine Ausweitung des Tourenhorizonts, in der Gruppe hält man Anschluss an konditionsstarke Biker und für manche ist das motorunterstützte Radeln einfach Natur- und Fahrgenuss. Die folgenden Touren-Tipps helfen dabei, eine Reise durch das Salzburger Land mit dem E-Bike zu planen.

Region Hochkönig: Volle E-Kraft voraus

Leere Akkus gehören in der Region Hochkönig der Vergangenheit an, denn sie verfügt über ein flächendeckendes E-Tankstellennetz am Berg und im Tal. Auf den speziell ausgewiesenen E-MTB-Strecken braucht man sich daher über den Akkustand keine Gedanken zu machen. Eine der anspruchsvollsten Radtouren der Region ist die ii-Tour. Diese führt E-Biker:innen über 123 Kilometer durch die Naturkulisse der Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach.

Mehrtägige E-Bike-Touren

Wer über mehrere Tage mit dem E-Bike die Region erkunden möchte, begibt sich auf eine der vielen Mehrtages-Touren durchs Salzburger Land. So zum Beispiel lockt der Tauernradweg zwischen den Etappen der Krimmler Wasserfälle und Kaprun mit einem neuen Audio-Guide. Dieser Mixed-Reality-Guide mit zwölf interaktiven Stationen in Hörbuchqualität ist wie ein persönlicher Reisebegleiter, der über Besonderheiten, Land und Leute informiert und Tipps für eine kulinarische Einkehr oder fahrradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten hat.

Der Salzkammergut Berge-Seen-eTrail ist am besten für ausdauernde E-Biker:innen geeignet. Er führt über zehn Etappen mit 630 Kilometer und 14.500 Höhenmeter auf den Spuren der kaiserlichen Sommerfrische durchs Salzkammergut, wie etwa zum Fuschlsee und Wolfgangsee. Entlang des Trails warten aber nicht nur Ausblicke: Mit digitalen Wandernadeln kann man die bestandenen Etappen zu einem persönlichen Erfolgserlebnis  gestalten.

Weitere Tourentipps

Für einen gemütlichen Tagesausflug mit Wissens-Mehrwert empfiehlt sich die Wallersee-Kräuter-Runde mit Start in Seekirchen im Velodrom Salzburger Seenland. 600 Kilometer Radwege finden sich hier rund um Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumersee. Die Wallersee-Kräuterrunde steht dabei ganz unter dem Motto der heilsamen Kräuter und führt über 41 Kilometer von Kräutergarten zu Kräutergarten.

Gemütlich bis herausfordernd wird es bei einer länderübergreifenden „Slow-Bike-Tour“ rund um das Salzburger Becken über drei Berggipfel – vom Högl zum Buchberg bis zum Salzburger Gaisberg.

Auf den Spuren der Goldgräber radelt man mit den E-Bikes am Goldberg-Radweg durch das Raurisertal über Wörth zum Alpengasthof Bodenhaus in Bucheben. Dort kann man auf dem Goldwaschplatz mitten im Nationalpark Hohe Tauern selbst sein Glück beim Goldwaschen versuchen, bevor man weiter in den Talschluss bis Kolm Saigurn radelt.

In Altenmarkt-Zauchensee geht es im Rahmen einer geführten E-Bike-Tour zu drei Berggasthöfen auf einem der drei Hausberge von Altenmarkt (Schlatter-, Schwemm-, Ameisenberg). Hier werden den Bikern Köstlichkeiten der alpinen Küche serviert.

Mehr Infos: www.salzburgerland.com

Radtouren.de-News abonnieren:
Radtouren.de-RSS-Feed abonnieren

Anzeige

Mehr als 1.800  Seiten für Fahrrad-FahrerInnen. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Radfahren und Radreisen.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

• Regelmäßige Radtouren-Infos
• Jederzeit abbestellbar
• Schon über 2.700 Abonnenten

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

E-Bike-Ratgeber

Spezielle Tipps rund um das Thema E-Bike.

Anzeige