Als erste nordfriesische Urlaubsdestination profitiert die Insel Föhr von einem neuen Radwegekonzept mit einer einheitlichen Beschilderung für die gesamte Insel. Vorhandene Radrouten sind im Zuge dieses Projekts zudem komplett überarbeitet und mit originellen Piktogrammen zur Wegeführung versehen worden. Zur Einführung der neuen Beschilderung steht die ganze Insel im Zeichen des Sports und präsentiert sich von ihrer lebendigsten Seite: vom 29. Mai bis 05. Juni 2011 feiert die neue Rad- und Aktivwoche „Föhr bewegt!” ihre Premiere.
Pünktlich bis Ende Mai ist die Anbringung aller neuen Wege-Schilder auf der Insel geplant. So wurden für das neue Konzept in den letzten Monaten sämtliche Radwege auf Föhr vollständig abgeradelt und von einem externen Unternehmen nach Relevanz und Tauglichkeit bewertet. Zusätzlich zu den Wege-Schildern gibt es auf Föhr neu entwickelte Tourenvorschläge, die sich bestimmten Themen wie Kunst und Natur widmen, aber beispielsweise auch eine komplette Insel-Tour berücksichtigen. „Die Summe aller Radwege macht es unseren Urlaubsgästen somit möglich, mehr als 200 Kilometer ausgeschilderten Radrouten zu folgen”, freut sich Sandra Lessau, Marketingleiterin der Föhr Tourismus GmbH. Zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland und dem Amt Föhr-Amrum wurde dieses Projekt in den letzten Monaten geplant und umgesetzt.
So liegt zur Premiere von „Föhr bewegt!” der sportliche Schwerpunkt auf dem Thema Radfahren. Doch nicht nur Radfreunde kommen voll auf ihre Kosten. In insularen Workshops haben die wichtigsten Föhrer Sportanbieter aus allen Sparten ein Programm entwickelt und ermöglichen interessierten Gästen erste Einblicke in typische Inselsportarten. Eine Schnupperstunde mit einer Segelyacht, ein Nordic Walking Training ins Föhrer Watt oder Golfen für Anfänger: in kleinen Gruppen können Urlauber theoretische Grundlagen erlernen und in ersten praktischen Erfahrungen anwenden. Im Vordergrund stehen hierbei aber nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Freude an der Bewegung inmitten einer grünen Insellandschaft.