Der Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften rund um das Saarland entlang der äußeren Landesgrenzen. Wer die komplette Strecke von 350 Kilometern erradelt, umrundet das Bundesland einmal komplett.
Die Teilstrecke durchs Sankt Wendeler Land ist 60 Kilometer lang und startet bei Dörrenbach im Ostertal und führt bis zur Primstalsperre.
Die Region gehört zum Naturpark Saar-Hunsrück und teilweise auch zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Offene Täler und bewaldete Hügel sind die ständigen Begleiter. In den Wäldern haben auch die Kelten und Römer ihre Spuren hinterlassen und so findet man an zahlreichen Orten die steinernen Zeugen dieser alten Kulturen.
Nach rund 20 Kilometern ist ein Zwischenstopp am Naturwildpark Freisen empfehlenswert. Dort ist „tierisches Vergnügen“ garantiert: Es gibt Waschbären, Kamele, Kängurus und viele weitere Tiere zu bestaunen.
Etwas weiter im Südwesten befindet sich der größte Freizeitsee der Region, der Bostalsee. Ob Schwimmen, Segeln, Kanufahren – während einer Pause kann man allerlei Wassersport betreiben oder aber nur einfach am Ufer sitzen und die Aussicht genießen.
Ein Abstecher lohnt auch das Örtchen Nohfelden. Sehenswert ist dort die Burg Veldenz, das Wahrzeichen des Ortes.
Hoch oben vom Gipfel des Petersbergs bei Braunshausen kann man nicht nur den Blick in die Weite schweifen lassen, sondern kann den Himmel ein Stück näher kommen. Die Sternwarte Petersberg ist ein Mekka für Hobby- und Amateurastronomen. Von April bis Dezember findet an jedem ersten Samstag des Monats ein Vortrag mit Besichtigung der Nordkuppel statt. Zudem ist die Sternwarte bei Sonderveranstaltungen oder zu astronomischen Ereignissen geöffnet. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt.
Das Endziel der Radtour ist Nonnweiler, die nördlichste Gemeinde des Saarlandes. Der Keltische Ringwall Otzenhausen ist eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Noch heute zeugen mitten im Wald zehn Meter hohe Steinwälle von dem monumentalen Bodendenkmal.
Wer mag, kann noch eine Runde um die Talsperre Nonnweiler drehen. Der ehemalige Trinkwassersee wird gerne als saarländischer Fjord bezeichnet. Ganz ohne Wassersportnutzung strahlt der See eine besondere Ruhe inmitten des Naturpark Saar-Hunsrück aus.
Links
Saarland-Radweg: www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/Radwege-Saarland/Saarland-Radweg
Naturpark Saar-Hunsrück: www.naturpark.org/
Naturwildpark Freisen: www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Naturwildpark-Freisen
Bostalsee: www.urlaub.saarland/Media/Bostalsee
Burg Veldenz: www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Burg-Nohfelden
Sternwarte Peterberg: www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Sternwarte-Peterberg
Keltischer Ringwall: www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Keltischer-Ringwall-Otzenhausen