Geschichtlicher Reichtum und unberührte Natur: Osteuropa bietet seinen Gästen sowohl glanzvolle Metropolen als auch eindrucksvolle Landschaften. Während der Sommermonate organisiert der Radreiseveranstalter Rotalis Touren zu den großen Masurischen Seen sowie durch Litauen und Lettland. Das angenehme Klima macht das Radfahren im Osten Europas auch während der warmen Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis. Genussradler erfreuen sich zudem entlang der gesamten Strecke über das komfortable Full-Service-Angebot des Veranstalters.
Eine Radreise zu den großen Masurischen Seen
Ungefähr 3000 größere und kleinere Seen zählt der Landstrich der Masuren. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist Polens Hauptstadt Warschau. Nach einer Stadtbesichtigung am Anreisetag bringt ein Bus die Gäste nach Popiellnen auf einer Landzunge am Spirdingsee, dem größten der Masurischen Seenplatte. Per Rad geht es weiter durch die Johannesburger Heide, einem der beeindruckendsten polnischen Waldgebiete. Am zweiten Tag wird das Rad gegen ein Kanu getauscht: Zwei Stunden führt die Paddeltour die Gäste auf der Kruttinna entlang. Auf dem Weg zur Einstiegsstelle radelt die Gruppe am Geburtshaus des Dichters Ernst Wiechert vorbei. Am folgenden Tag steht einer der wichtigsten Wahlfahrtsorte Polens, Heiligelinde, auf dem Programm. Die kleine Stadt Lötzen wird für die nächsten beiden Tage Ausgangspunkt der Radausflüge sein. Von dort aus werden die Wolfsschanze und das Schloss Steinort, ehemaliger Besitz der Grafen Lehndorff, erkundet. Während des ganzen Streckenverlaufs bieten sich den Gästen immer wieder eindrucksvolle Blicke über die Seenlandschaft mit ihrer reichen Vogelwelt. Auf der Radelroute zum vorletzten Ziel offenbart sich für die Urlauber noch einmal die Pracht der masurischen Naturlandschaft, bevor es am nächsten Tag von Warschau aus zurück zum Abflugsort geht.
Per Rad von Vilnius nach Riga
Unberührte Natur, einsame Landstriche und Radwege im flachen Gelände – die baltischen Länder eignen sich besonders für eine Entdeckungsreise auf dem Fahrrad. Die Route führt die Gäste vom barocken Vilnius, dem „Rom des Ostens” nach Riga, der heimlichen Hauptstadt der baltischen Staaten. Am Anreisetag erkundet die Gruppe unter deutschsprachiger Reiseleitung die Altstadt von Vilnius und deren bekannteste Sehenswürdigkeiten. Von der Inselburg Trakai geht es zum ersten Stopp in die ehemalige Hauptstadt Kaunas. Am zweiten Tag startet die Gruppe von Silute im Memelland: Das Gebiet ist geprägt von Birkenwäldern, Mooren, Fischteichen sowie Baumalleen und gehörte ehemals zu Ostpreußen. Endpunkt der Etappe ist das Kurische Haff, von dort aus geht es am darauffolgenden Tag auf der Nehrung bis nach Klaipeda. Das Zusammenspiel von Dünen, Wäldern und Meer hat dort eine einmalige Landschaft geschaffen. Unterwegs macht die Gruppe einen Abstecher nach Nida, wo die Sommerresidenz Thomas Manns besichtigt wird. Der vierte Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt durch die gut erhaltene Altstadt Klaipedas. Nach einer knapp vierzig Kilometer langen Tour entlang der Küste und durch Kiefernwälder werden die Gäste mit einem Bad in Sventoj belohnt. Die Gruppe übernachtet in Kuldiga, charakteristisch für seinen Stadtkern aus Holzhäusern. Die nächste Tagesetappe führt auf den Spuren der Deutschen Ordensritter weiter an der Küste entlang in Richtung Kurland, einst Hochburg des deutsch-baltischen Adels. Endpunkt ist Sabile, von dort aus brechen die Urlauber zur letzten Etappe zurück nach Riga auf. Diese Stadt ist sowohl eine architektonische Perle - Gotik, Renaissance und Jugendstil sind hier auf kleinstem Raum konzentriert – als auch eine junge, dynamische und weltoffene Metropole.
Preis für das Angebot „Die großen Masurischen Seen“ z.B. vom 07.07.2012 bis zum 14.07.2012, inkl. LH-Flug ab/nach München/Frankfurt/Düsseldorf, sieben Übernachtungen in gehobener Hotelkategorie mit Halbpension, deutschsprachiger Reiseleitung, Fahrrädern und Bootstouren ab 1.400 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Preis für das Angebot „Von Vilnius nach Riga“ z.B. vom 28.07.2012 bis zum 04.08.2012, inkl. LH-Flug ab/nach Frankfurt, sieben Übernachtungen in Vier-Sterne-Hotels mit Halbpension, deutschsprachiger Reiseleitung und Fahrrädern ab 1.555 Euro pro Person im Doppelzimmer.